Chronik
Serviceliste
-
1983
Am 3. April wird der SC Tegernbach "gemeinnützuig" und die Mitgliederzahl wächst weiter. Darunter sind auch "endlich" junge Damen.
Die Planungen für ein eigenes Vereinsheim beginnen.
-
1982
Gleich wieder Neuwahlen am 10. Jahuar wg. eines Formfehlers in der Satzung
neuer Vorstand:
1. Vorstand Johann Kiser, 2. Vorstand Franz Neumeyr, 1. Kassier Franz Fedinger, 2. Kassier Josef Wagner, 1. Schriftführer Hermann Engelmann, 2. Schriftführer Martin Wagner, 1. AL Stockschießen Erwin Fedinger, 2. AL Stockschießen Adrian Greif, 1. AL Fußball Erwin Czasch, 2. AL Fußball Manfred Schorer, Jugendwart Martin Kurz.
Damit ist die Aufnahme ins Vereinsregister als "e.V." am 14. April bestätigt.
Das Vereinsjahr ist überschattet vom tragischen Tod des 1. Vorstandes Johann Kiser. Deshalb muss erneut eine Hauptversammlung mit Neuwahlen einberufen werden.
neue Vorstandschaft:
1. Vorstand Franz Neumeyr,2. VorstandSimon Merk, 1. Kassier Erwin Fedinger, 2. Kassier Josef Wagner, 1. Schriftführer Hermann Engelmann, 2. Schriftführer Gerd Bauer 1. AL Stockschießen Alfred Czasch, 2. AL Stockschießen Martin Kurz, 1. AL Fußball Adrian Greif, 2. AL Fußball Manfred Schorer, Jugendleiter Martin Kurz, Platzwart Rudi Czasch, Kassenprüfer Ernst Schieberl, Pius Schwankhart und Josef Kistler
neue Jahresbeiträge: Erwachse 40,-- DM, Jugendliche unter 18 Jahren 20,-- DM, Aufnahmegebühr 5,-- DM (Jugendliche 1,-- DM)
-
1981
Das Sportgelände erhält eine Lichtversorgung und auf dem Fußballplatz werden "ordentliche" Tore aufgestellt. Eine etwas größere Bauhütte (von Erich Czasch) wird ein erstes provisorisches Vereinsheim. In der Mitgliederversammlung vom 16. August wird die Verpachtung des Vereinsgeländes von der Gemeinde an den SC Tegernbach vorgeschlagen. Neuwahlen mit folgenden Änderungen im Vorstand: 1. Kassier Franz Fedinger, 2. Kassier Gerhard Engelmann, 2. AL Stockschießen Erwin Fedinger, 1. AL Fußball Erwin Czasch, 2. AL Fußball Manfred Schorer,
Der Vereinsbeitrag wird auf 40,-- DM pro Jahr angehoben.
-
1980 - Gründungsjahr
In der Versammlung vom 23. Mai 1980 wird der SC Tegernbach mit einer Stockschützenabteilung offiziel wiederbegründet.
Gründungsmitglieder:
Czasch Alfred und Erich, Engelmann Franz, Gerhard und Hermann, Fedinger Erwin und Franz, Greif Adrian, Kiser Johann, Kistler Josef, Keller Thomas, Kurz Martin, Merk Simon, Neumeyr Franz, Schieberl Ernst, Seidl Franz jun., Theifler Josef und Konrad, Wagner Martin und Kothmeier Hans.
Vorstandschaft:
1. Vorstand Johann Kiser, 2. Vorstand Franz Neumeyr, Schriftführer Hermann Engelmann, Kassier Erwin Fedinger, AL Stockschießen Josef Kistler, Stockwart Alfred Czasch, AL Fußball Adrian Greif.
Der Vereinsbeitrag beträgt 30,-- DM / Jahr
Mit Hilfe der Gemeinde wird das Sportgelände incl. Parkplatz "hergerichtet".
In der ersten Mitgliederversammlung am 5.12.1980 im Gasthaus Helgemeir wird berichtet, dass der Mitgliederstand 45 Personen beträgt, davon eine Frau (Anni Kistler) und dass ein kleiner Überschuss erwirtschaftet wurde.
Sportlich werden die ersten "Gehversuche" durch die Kontaktaufnahme mit anderen Stockschützenvereinen initiiert.
-
1978
Einige Stockschützen gehen daran, neben dem nicht ganz normgerechten Fußballplatz eine Asphaltbahn anzulegen. Am Wochenende herrscht reger Trainingsbetrieb und es erwachen Überlegungen, einen neuen Verein mit dem Schwerpunkt "Stockschießen" zu gründen.
-
1966
Die Anfänge des Sportclubs reichen bis in dieses Jahr zurück. Im Rahmen der Flurbereinigung wird für die Dorfjugend ein Sportplatz ausgewiesen. Doch die Aktivitäten schlafen wieder ein.