Presseberichte 2025
Serviceliste
-
Tegernbacher Mixed-Team qualifiziert sich für Bayernpokal
Mit einem tollen 2. Platz beim Bezirkspokal in Höchstädt qualifizierte sich das Tegernbacher Mixed-Team für den Bayernpokal. In Egling fiel das Vormittagsturnier dem Regen zum Opfer und am Nachmittag landeten die Tegernbacher auf Rang 6.
Nach dem überzeugenden Sieg beim Kreispokal Mixed A traten die Tegernbacher in der Aufstellung mit Lissi Kurz, Petra Hamberger, Michael Wagner und Luis Merkl beim Bezirkspokal in Höchstädt an. Im ersten Spiel gegen SF Windach gabs Anlaufprobleme und eine 6:8-Niederlage. Doch dann lief der Tegernbach-Express und in Folge wurden EC Haslangkreit (5:4), FC Jengen (8:2), FC Penzing (8:0) und SV Untermeitingen (6:5) besiegt. Nach einem sehr ausgeglichenen Spiel musste man gegen FSV Eching (2:4) die zweite Niederlage hinnehmen. Weitere Siege gab’s gegen SV Unter-/Oberbrunn (7:5), SV Ottmaring (8:2) und SSV Höchstädt (6:4) ehe man in der letzten Begegnung dem TSV Stötten (4:8) gratulieren musste. In der Endabrechnung standen für das Tegernbacher Mixed-Team 14:6 Punkte und eine Differenz von +17 zu Buche was den 2. Platz hinter dem punktgleichen Sieger FSV Eching (+28) ergab. Rang 3 ging an EC Haslangkreit (13:7) vor TSV Stötten (12:8). Diese vier Mannschaften sind für den Bayernpokal, der am 7.9. in Pilgramsberg ausgetragen wird, qualifiziert.
Der SC Egling hatte am Samstag zu gleich zwei Turnieren eingeladen, allerdings musste das Vormittagsturnier aufgrund des schlechten Wetters abgesagt werden. Am Nachmittag traten dann Lissi Kurz, Andrea Leber, Klaus Franz und Gerhard Engelmann an und mussten gleich zwei Niederlagen gegen SC Riederau und SV Ottmaring hinnehmen. Dem ersten Punktgewinn gegen SV Kottgeisering folgten wieder zwei Niederlagen gegen SC Egling und SSV Dünzelbach. Gegen den TSV Moorenweis und SC Wörnsmühl wurden zwei Siege eingefahren und dann kam der Aussetzer. Im letzten Spiel unterlag man klar gegen SV-RW Überacker, so dass am Ende 6:10 Punkte und der 6. Rang heraus sprangen. Den Sieg holte sich Dünzelbach (16:0) vor Ottmaring (12:4) und Wörnsmühl (10:6).
Bild: Einen tollen 2. Platz und damit die Qualifikation zum Bayernpokal schaffte das Tegernbacher Mixed-Team mit vl. Luis Merkl, Lissi Kurz, Petra Hamberger und Michael Wagner
-
Tegernbacher gewinnen Kiser-Gedächtnis-Turnier
Trotz schlechten Wetters absolvierten die Tegernbacher Stockschützen am Wochenende sowohl das traditionelle „Kiser-Gedächtnis-Turnier“ (weitere Bilder siehe >Galerie 2025<) auf den eigenen Bahnen als auch ein Damen-Trio in Eching und ein Herren-Duo in Überacker.
Bei regnerischem Wetter fanden sich acht Mannschaften für den ersten Teil des Kiser-Gedächtnis-Turniers am Vormittag auf den Tegernbacher Stockbahnen ein. Nach Absagen gingen für die Gastgeber zwei Mannschaften ins Rennen. Tegernbach 1 mit Martin Kurz, Klaus Franz, Gerhard Engelmann und Axel Knöbel unterlagen im ersten Spiel gegen Tegernbach 2, konnten aber dann in Serie gegen SSV Höchstädt, SV Kottgeisering, SV Nordheim und EC Friedberg gewinnen. Die letzten beiden Spiele gingen an Einigkeit Palsweis und ESC Stuttgart Vaihingen.
Tegernbach 2 trat mit Lis Wagner, Petra Hamberger, Michael Wagner und Luis Merkl an. Nach dem Auftaktsieg gegen die „Erste“ wurde auch Friedberg besiegt, danach musste man aber Palsweis gratulieren. Dem klaren Sieg gegen Stuttgart Vaihingen folgte eine ebenso klare Niederlage gegen Höchstädt. Im Endspurt wurden dann sowohl Kottgeisering als auch Nordheim deutlich bezwungen.
In der Abschlusstabelle waren drei Teams punktgleich mit 10:4 Punkten vorne. Durch die bessere Differenz von +36 holte sich ESC Stuttgart Vaihingen den Sieg vor SC Tegernbach 2 (+34) und SSV Höchstädt (+31). Auf den weiteren Plätzen landeten Palsweis, Tegernbach 1, Nordheim, Friedberg und Kottgeisering.
Am Nachmittag zum zweiten Durchgang waren nur noch sieben Mannschaften am Start. Die Herren des SC Tegernbach mit Michael Wagner, Markus Wagner, Dominik Eder und Helmut Merkl besiegten in Serie TSV Moorenweis, SC Egling, TSV Straßberg, SV Haspelmoor, TSV Dasing und MSF Olching und holten sich mit „weißer Weste“ den Sieg. Auf Rang 2 kam Olching (8:4 Punkte) vor Straßberg (7:5). Dahinter rangierten Haspelmoor, Moorenweis, Dasing und Egling.
Markus Wagner und Peter Hauske vertraten beim Herren-Duo des SV Überacker die Tegernbacher Farben. Mit guten 6:4 Punkten (Differenz 0) kam man auf den undankbaren 4. Rang hinter dem punktgleichen Dritten TSV Gernlinden (+24). Den Sieg holte sich Einigkeit Palsweis (10:0) vor EC Neuried (8:2).
Lis Wagner, Petra Hamberger und Irmi Heiß folgten der Einladung des FSV Eching zum Damen-Trio. Mit Siegen gegen FC Jengen, TSV Türkenfeld, TSV Peißenberg, SF Windach und TSV Ismaning sowie einem Unentschieden gegen ETSV 08 Landshut erkämpften sich die Tegernbacherinnen hervorragende 11:5 Punkte (zwei Niederlagen gegen SV Fuchstal und FSV Eching) und belegten einen tollen 4. Platz hinter Turniersieger Eching (14:2), Landshut (13:3) und Fuchstal (12:4).
Bild: vl. Dominik Eder, Michael Wagner, Helmut Merkl und Markus Wagner holten ohne Punktverlust den Sieg beim Nachmittagsturner auf den Tegernbacher Stockbahnen
-
Mit „angelegten Ohren“ in die Bayernliga
Mit einen hart umkämpften 2. Platz in der Oberliga-West schafften die „Erste“ der Tegernbacher Stockschützen-Herren den Aufstieg in die Bayernliga Süd. Die Herren 2 sind in der Kreis-Oberliga zwar auf einem „Nichtabstiegsplatz“, müssen aber den gleitenden Abstieg abwarten.
Zum zweiten Spieltag der Oberliga West ging es für die Tegernbacher Herren in der Aufstellung mit Michael Wagner, Markus Wagner, Stefan Wagner und Luis Merkl (Ersatzmann Dominik Eder) erneut in die Kühbacher Stocksporthalle. Gleich zum Auftakt setzte es eine knapp 5:6-Niederlage gegen VSC Donauwörth, doch im folgenden Aussetzer erholte sich die Mannschaft und holte Siege gegen SpVgg Lagerlechfeld-Graben (12:1), TSV Stötten (6:3), FSV Eching (8:3), FC Penzing 2 (6:1), SV Nordheim (7:6) sowie ein 6:6-Unentschieden gegen SV Fuchstal. Nach einem klaren 10:3-Sieg über SSV Höchstädt gings gegen Tabellenführer EC Osterreinen. In einer heiß umkämpften Partie unterlagen die Tegernbacher 3:4 und dadurch verlor das Team seine Souveränität. Nach Niederlagen gegen TSV Kühbach 3 (3:5) und EC Augsburg (3:7) war der Aufstiegsplatz in Gefahr. Doch die Tegernbacher schüttelten sich und legten einen tollen Endspurt mit Siegen gegen SV Unter-Oberbrunn (5:4), TV Erkheim (10:2) und SSV Schrobenhausen (8:1) hin. In der Abschlusstabelle holte sich der EC Osterreinen mit 40:16 Punkten den Sieg vor dem SC Tegernbach (39:17) und diese beiden Teams steigen in die Bayernliga Süd auf.
Die Herren 2 bestritten die Kreisoberliga, Gruppe 1 in der Aufstellung mit Martin Kurz, Helmut Merkl, Klaus Franz, Gerhard Engelmann und Peter Hauske. Nach einem intensiven Turnier auf den Olchinger Bahnen belegte das Team mit 7:11 Punkten (+ 15 Differenz) den 8. Rang, der eigentlich den Klassenerhalt bedeutet. Allerdings ist man noch nicht ganz sicher, denn wenn über den „gleitenden Abstieg“ mehrere Mannschaften in die Liga kommen, könnte es auch den Weg in die Kreisliga bringen.
In weiteren Freundschaftsturnieren errangen die Tegernbacher Damen (Lis Wagner, Lissi Kurz, Martha Kahn, Andrea Leber) in Odelzhausen Rang 2. Das Mixed-Team mit Annika Wagner, Nadine Knöbel, Markus Wagner und Axel Knöbel belegte in Odelzhausen Rang 6 und beim offenen Turnier in Eching wurden Nadine Knöbel, Markus Wagner, Luis Merkl und Axel Knöbel 10.
Bild. H1 - Aufsteiger in die Bayernliga
vl. Domi Eder, Michael Wagner, Markus Wagner, Luis Merkl, Stefan Wagner
-
SV Ottmaring siegt auf den Tegernbacher Stockbahnen
9 Mannschaften absolvierten ein tolles freies Stockschützen-Turnier auf den Bahnen des SC Tegernbach. Den Sieg holte sich ungeschlagen der SV Ottmaring
Auch am Pfingstmontag war auf den Stockbahnen des SC Tegernbach Hochbetrieb. Acht Gastmannschaften und ein Tegernbacher Team kämpften um den Sieg beim traditionellen freien Turnier, bei dem mindestens eine Dame in der Mannschaft sein muss. Die Gastgeber gingen mit Petra Hamberger, Irmi Heiß, Stefan Wagner und Klaus Franz an den Start und konnten in den ersten beiden Partien gegen SSV Höchstädt und Fasanerie Nord gewinnen. Die erste Niederlage setzte es gegen AS Griesbeckerzell, doch die Kreisauswahl 303/400 konnte wieder bezwungen werden. Nach der deutlichen Niederlage gegen SV Ottmaring konnte noch ein Sieg gegen SV Adelsried eingefahren werden. Dann ging dem Team die Luft aus und die beiden letzten Spiele gingen an Einigkeit Palsweis und Kreisauswahl 303.
In der Endabrechnung holte sich der SV Ottmaring mit 16:0 Punkten den Sieg vor AS Griesbeckerzell (13:3) und Einigkeit Palsweis (10:6). Die Tegernbacher belegten mit 8:8 Punkt (Diff. – 17) den 6. Rang.
Bild: Dieger SV Ottmaring mit (vl.) Florian Eglauer, Valentin Gaßmair, Franziska Graf und Karl Lechner
-
Zwei Siege für Tegernbacher Stockschützen am Wochenende
Ein intensives Stockschützenwochenende mit zwei Turnieren auf den eigenen Bahnen wurde vom SC Tegernbach sehr erfolgreich absolviert. Am Freitag gewannen die Tegernbacher Stockschützen das Finale der Pokalrunde B und holten sich den Gesamtsieg. Am Sonntag gewann das Mixed-Team überlegen den Kreispokal.
Nach dem Abstieg aus der A-Gruppe mischte der SC Tegernbach in der Pokalrunde B ganz vorne mit. Vor dem Finale auf den eigenen Bahnen lag man mit vier Punkten hinter RW Überacker auf Rang zwei. Andrea Leber, Markus Wagner, Martin Kurz und Gerhard Engelmann erwischten einen „Sahnetag“ und holten mit 11:1 Punkten den Tagessieg. Da Überacker mit 3:9 Punkten nur Rang 6 schaffte, errang der SC Tegernbach im Endspurt auch den Gesamtsieg der Pokalrunde B (57:27) vor SV-RW Überacker (53:31). Diese beiden Vereine treten nächstes Jahr wieder in der A-Runde an. Auf den weiteren Plätzen landeten SV Mammendorf (47:37), SV Adelshofen (41:45), SV Kottgeisering (38:46), TSV Moorenweis (31:53) und WB Germerswang (27:57).
Am Sonntag wurde der Mixed-Pokal des Kreis 400 in Tegernbach ausgetragen. Lis Wagner, Lissi Kurz, Michael Wagner und Markus Wagner gaben sich keine Blöße und gewannen gegen SV Fuchstal, SF Windach, FC Penzing, FC Landsberied, TSV Finning FSV Eching und SV Unter-/Oberbrunn. Mit 14:0 Punkten und holten sie sich überlegen den Kreistitel und die Qualifikation zum Bezirkspokal am 3.8. in Höchstädt. Fuchstal (10:4/+17), Eching (10:4/+15), Unter-/Oberbrunn (7:7) und Penzing (6:8) sind ebenfalls beim Bezirkspokal dabei.
Michael Wagner und Dominik Eder nahmen am hervorragend besetzten Duo-Turnier des VfB Oberdorf am Lech teil. Die beiden Tegernbacher lieferten eine tolle Leistung ab und erkämpften 13:7 Punkte. Allerdings reichte das mit +8 Differenzpunkten nur zum 4. Rang hinter dem punktgleichen EC Osterreinen (+27). Den Sieg holte eine Auswahl des Kreis 402/305 (18:2) vor dem SV Hohenfurch (16:4).
Bild:
Sieger beim Kreispokal Mixed in Tegernbach
vl. Markus Wagner, Lis Wagner, Lissi Kurz und Michael Wagner
-
Tegernbacher Stockschützinnen qualifizieren sich für den Bezirkspokal
Der Start in die Sommersaison 2025 ist für den SC Tegernbach mit guten Ergebnissen gelungen. Die Damen qualifizieren sich für den Bezirkspokal, bei der Kreismeisterschaft im Einzel waren Tegernbacher ebenfalls erfolgreich und in der Pokalrunde B liegt man nach vier Runden auf Rang 2.
In bewährter Aufstellung mit Lis Wagner, Lissi Kurz, Petra Hamberger und Irmi Heiß traten die Tegernbacher Stockschützen-Damen beim Kreispokal in Unterbrunn an. Gleich in der ersten Runde gab‘s den Aussetzer und im ersten Spiel unterlag man dem FC Penzing. Es folgte ein Sieg gegen ESV Wörthsee sowie zwei Niederlagen gegen SV Unter-/Oberbrunn und SV Fuchstal. Im Endspurt wurden FSV Eching und FC Landsberied bezwungen, so dass am Ende 6:6 Punkte (Diff. 0) und Rang 4 zu Buche standen. Den Titel holte sich Penzing vor Fuchstal und Gastgeber SV Unter-/Oberbrunn. Platz 4 bedeutet aber die Qualifikation für den Bezirkspokal, der am 29.6. in Kühbach ausgetragen wird.
Bei den Kreismeisterschaften im Zielwettbewerb in Eching konnte sich Andrea Leber bei den Damen mit Rang 5 (89 Punkte) für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren. Diese Quali verpassten Lis Wagner (Rang 6 / 80 Punkte), Annika Wagner (Rang 8 / 59 Punkte) und Nadine Knöbel (Rang 9 / 58 Punkte).
Die Herren belegten Rang 14 (Markus Wagner / 121 Punkte), Rang 29 (Axel Knöbel / 100 Punkte) und Rang 52 (Gerhard Engelmann / 75 Punkte). Leider reichte das nicht zum Weiterkommen ins Bezirksturnier. Als Mannschaft belegten Wagner, Knöbel und Engelmann Rang 8 mit 296 Punkten.
In Mammendorf beim VG-Turnier erkämpften Michael Wagner, Josef Wagner, Peter Hauske und Axel Knöbel mit 10:6 Punkte (Diff. +28) den dritten „Stockerlplatz“ vor dem punktgleichen FC Landsberied (Diff. +24). Den Sieg holte sich SV Haspelmoor (15:1) vor dem „König-Ludwig-Fanclub“ (12:4).
Nach dem Abstieg aus der A-Gruppe mischt der SC Tegernbach in der Pokalrunde B ganz vorne mit. In den ersten vier Runden sprangen zwei Siege sowie ein 5. und ein 6. Platz heraus. In der Zwischentabelle rangiert man mit 32:16 Punkten auf Rang 2 knapp hinter SV RW Überacker (33:15). Bis zum Finalturnier am 30.5. in Tegernbach stehen noch zwei Durchgänge in Mammendorf und Germerswang auf dem Programm und bis dahin sollte die Grundlage für den sofortigen Wiederaufstieg geschaffen werden.
Bild: SCT-Damen qualifizieren sich für Bezirkspokal
vl.: Petra Hamberger, Irmi Heiß Lissi Kurz und Lis Wagner
-
Tegernbacher Stockschützen starten in die Sommersaison 2025
Zum Start in die Sommersaison hält der SC Tegernbach traditionell seine Jahreshauptversammlung ab und veranstaltet anschließend das beliebte „Jedermann-Turnier“.
2. Vorstand Markus Wagner begrüßte für den verhinderten 1. Vorstand Christian Kernle insgesamt 31 Mitglieder sowie Bürgermeister Franz Ostermeier und Vereinsreferent Gebhard Dörr auf dem Vereinsgelände zur 44. Jahreshauptversammlung. Routiniert wurde die Tagesordnung incl. Neuwahlen abgearbeitet. Das gesamte Führungsteam stellte sich zur Wiederwahl und wurde ohne Gegenstimmen bestätigt.
Anschließend gingen 20 Stockschützen beim „Jedermann-Turnier“ an den Start. Es wurden fünf Mannschaften zusammengelost und es entwickelte sich ein spannender Wettbewerb. Mit 6:2 Punkten (+32) setzte sich das Team mit Lis Wagner, Petra Hamberger, Martha Kahn und Martin Kurz vor der punktgleichen Mannschaft mit Irmi Heiß, Annika Wagner, Michael Wagner und Helmut Merkl (6:2 / +10) durch. Der dritte Stockerlplatz ging mit 4:4 Punkten an Andrea Leber, Markus Wagner, Klaus Franz und Hans Zitzenzier. Nadin Knöbel, Josef Wagner, Gerhard Engelmann und Martin Wagner landeten mit 2:6 Punkten (-18) auf Rang 4 vor der punktgleichen Mannschaft mit Lissi Kurz, Stefan Wagner, Peter Hauske und Axel Knöbel (-36).
Bei der Siegerehrung freute sich 2. Vorstand Markus Wagner sehr über den gelungenen Saisonauftakt und konnte schöne Preise an die Mannschaften verteilen.
Bild: Holten sich den ersten Sieg der Sommersaison 2025:
vl.: Lis Wagner, Martin Kurz, Martha Kahn und Petra Hamberger
-
Tegernbacher Stockschützen erkämpfen Klassenerhalt in der Bayern-Liga
Mit einer guten Leistung sicherten sich die Tegernbacher Stockschützen-Herren den Klassenverbleib in der Bayern-Liga Süd. Die Damen bleiben in der Bezirksoberliga.
Nach dem ersten Wettbewerbstag in Bad Aibling (14:14 Punkte / Differenz +6) hatten die Tegernbacher Stockschützen mit Michael Wagner, Markus Wagner, Stefan Wagner und Dominik Eder eine prima Ausgangsposition für den 2. Wettkampftag in Waldkraiburg. Doch der Start war mit Niederlagen gegen DJK Darching (2:9) und TSV Taufkirchen (3:9) nicht berauschend. Der Sieg gegen FSV Eching (6:3) war ein erster Lichtblick, aber es folgten gleich wieder zwei Niederlagen gegen ESG Lohholz-Kolbermoor (1:5) und TSV Breitbrunn 2 (4:5). Gegen den starken TSV Gars am Inn kam mit einem 6:4-Sieg der Umschwung, denn mit weiteren Siegen gegen SV Fuchstal (5:3) und SF Windach (7:2) konnte man sich wieder etwas nach oben arbeiten. Gegen den SV Kay (3:5) und FC Hitzhofen-Osterzell (0:10) musste man sich geschlagen geben, doch im wichtigen Spiel gegen den EC Leobendorf konnte mit 7:1 wieder gepunktet werden. Es folgte der „Aussetzer“ und in den letzten beiden Spielen musste man gegen den späteren Sieger EC Lampoding (1:9) und ESV Wang 2 (3:8) nochmals zwei Niederlagen einstecken.
In der Endabrechnung standen für den SC Tegernbach 24:30 Punkte (Differenz -19) zu Buche, was Rang 17 und damit den sicheren Klassenerhalt in der Bayern-Liga Süd bedeutete.
Die Damen hatten in der Bezirksoberliga lediglich den starken EC Haslangkreit als Gegner um den Aufstieg in die Bayern-Liga. In den vier durchgeführten Spielen setzten sich die Haslangkreiter mit 7:1 durch und die Tegernbacher Damen verbleiben in der BOL.
Bild: Vl.: Stefan Wagner, Markus Wagner, Michael Wagner und Dominik Eder