Presseberichte 2025
Serviceliste
-
Tegernbacher Stockschützen starten in die Sommersaison 2025
Zum Start in die Sommersaison hält der SC Tegernbach traditionell seine Jahreshauptversammlung ab und veranstaltet anschließend das beliebte „Jedermann-Turnier“.
2. Vorstand Markus Wagner begrüßte für den verhinderten 1. Vorstand Christian Kernle insgesamt 31 Mitglieder sowie Bürgermeister Franz Ostermeier und Vereinsreferent Gebhard Dörr auf dem Vereinsgelände zur 44. Jahreshauptversammlung. Routiniert wurde die Tagesordnung incl. Neuwahlen abgearbeitet. Das gesamte Führungsteam stellte sich zur Wiederwahl und wurde ohne Gegenstimmen bestätigt.
Anschließend gingen 20 Stockschützen beim „Jedermann-Turnier“ an den Start. Es wurden fünf Mannschaften zusammengelost und es entwickelte sich ein spannender Wettbewerb. Mit 6:2 Punkten (+32) setzte sich das Team mit Lis Wagner, Petra Hamberger, Martha Kahn und Martin Kurz vor der punktgleichen Mannschaft mit Irmi Heiß, Annika Wagner, Michael Wagner und Helmut Merkl (6:2 / +10) durch. Der dritte Stockerlplatz ging mit 4:4 Punkten an Andrea Leber, Markus Wagner, Klaus Franz und Hans Zitzenzier. Nadin Knöbel, Josef Wagner, Gerhard Engelmann und Martin Wagner landeten mit 2:6 Punkten (-18) auf Rang 4 vor der punktgleichen Mannschaft mit Lissi Kurz, Stefan Wagner, Peter Hauske und Axel Knöbel (-36).
Bei der Siegerehrung freute sich 2. Vorstand Markus Wagner sehr über den gelungenen Saisonauftakt und konnte schöne Preise an die Mannschaften verteilen.
Bild: Holten sich den ersten Sieg der Sommersaison 2025:
vl.: Lis Wagner, Martin Kurz, Martha Kahn und Petra Hamberger
-
Tegernbacher Stockschützen erkämpfen Klassenerhalt in der Bayern-Liga
Mit einer guten Leistung sicherten sich die Tegernbacher Stockschützen-Herren den Klassenverbleib in der Bayern-Liga Süd. Die Damen bleiben in der Bezirksoberliga.
Nach dem ersten Wettbewerbstag in Bad Aibling (14:14 Punkte / Differenz +6) hatten die Tegernbacher Stockschützen mit Michael Wagner, Markus Wagner, Stefan Wagner und Dominik Eder eine prima Ausgangsposition für den 2. Wettkampftag in Waldkraiburg. Doch der Start war mit Niederlagen gegen DJK Darching (2:9) und TSV Taufkirchen (3:9) nicht berauschend. Der Sieg gegen FSV Eching (6:3) war ein erster Lichtblick, aber es folgten gleich wieder zwei Niederlagen gegen ESG Lohholz-Kolbermoor (1:5) und TSV Breitbrunn 2 (4:5). Gegen den starken TSV Gars am Inn kam mit einem 6:4-Sieg der Umschwung, denn mit weiteren Siegen gegen SV Fuchstal (5:3) und SF Windach (7:2) konnte man sich wieder etwas nach oben arbeiten. Gegen den SV Kay (3:5) und FC Hitzhofen-Osterzell (0:10) musste man sich geschlagen geben, doch im wichtigen Spiel gegen den EC Leobendorf konnte mit 7:1 wieder gepunktet werden. Es folgte der „Aussetzer“ und in den letzten beiden Spielen musste man gegen den späteren Sieger EC Lampoding (1:9) und ESV Wang 2 (3:8) nochmals zwei Niederlagen einstecken.
In der Endabrechnung standen für den SC Tegernbach 24:30 Punkte (Differenz -19) zu Buche, was Rang 17 und damit den sicheren Klassenerhalt in der Bayern-Liga Süd bedeutete.
Die Damen hatten in der Bezirksoberliga lediglich den starken EC Haslangkreit als Gegner um den Aufstieg in die Bayern-Liga. In den vier durchgeführten Spielen setzten sich die Haslangkreiter mit 7:1 durch und die Tegernbacher Damen verbleiben in der BOL.
Bild: Vl.: Stefan Wagner, Markus Wagner, Michael Wagner und Dominik Eder