Presseberichte
Serviceliste
-
Tegernbacher Mixed-Team verpasst knapp Qualifikation für Bayernpokal (11.2021)
Die Mixed-Mannschaft des SC Tegernbach belegt beim Bezirkspokal einen guten 4. Rang, verpasst damit aber knapp die Qualifikation für den Bayernpokal.
In der Aufstellung mit Lis Wagner, Lissi Kurz, Markus Wagner und Michael Wagner fuhr das Tegernbacher Team zum Eis-Bezirkspokal nach Buchloe. In der Gruppe 1 konnten zuerst TSV Finning (34:0), EC Osterreinen (18:10) und EC Haslangkreit (23:3) besiegt werden. Die erste Niederlage setzte es mit 7:17 gegen den EC Schwangau 1, doch noch vor dem obligatorischen Aussetzer konnte FSV Eching 1 klar mit 19:7 bezwungen werden. Die Pause tat den Tegernbachern nicht gut, denn gegen den FC Penzing konnte erstmals in der 4. Kehre „geschrieben“ werden und das Spiel ging klar mit 6:22 verloren. Dann hatte sich das Team aber wieder sortiert und schlug in der letzten Gruppenpartie den TSV Schondorf 2 mit 13:6. In der Gruppenabrechnung erkämpfte man sich so mit 10:4 Punkten den 2. Rang hinter EC Haslangkreit (11:3).
In der zweiten Gruppe siegte FSV Eching 2 (10:2 / Stocknote 3,071) vor TSV Schondorf 1 (10:2 / 2,723). Im Endspiel der Gruppenersten um den Bezirkspokal siegte der EC Haslangkreit knapp mit 11:9 gegen dem FSV Eching 2 und holte sich den Titel. Im Spiel um den 3. Platz unterlag der SC Tegernbach mit 11:15 dem TSV Schondorf 1 und verpasste damit die Qualifikation zum Bayernpokal, an dem die ersten Drei des Bezirkspokal am 5.12. in Waldkirchen teilnehmen dürfen.
-
Gmoa-Blatt'l (4.2021)
Guter Abschluss der Sommersaison – große Hoffnung auf die Eissaison!
Zum Abschluss der Sommersaison ging die 1. Herrenmannschaft des SC Tegernbach nochmals in Bestbeset-zung mit Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Enrico Peiker (Bild 1) beim „Michaeli-Markt-Turnier“ des TSV Schwabmünchen an den Start. Zuerst wurden SV Fuchstal und ESC Bad Wörishofen klar be-siegt, doch dem SSV Obermeitingen unterlag das Team durch einen 7er in der letzten Kehre mit 12:16. Es folg-te eine Serie mit Siegen gegen SV Untermeitingen, SC Hausen, FC Jengen, TSV Schwabmünchen, SV Ottma-ring, TV Erkheim und SSV Rammingen wodurch man sich ganz vorne in der Tabelle einreihte. Die zweite Nieder-lage gab‘s gegen den SSV Höchstädt aber die letzten drei Begegnungen entschieden die Tegernbacher gegen TSV Kühbach, ESC Weißenhorn und SV Weichs wieder souverän für sich. In der Endabrechnung standen damit 24:4 Punkte und der Turniersieg zu Buche. Den 2. Platz sicherte sich der SV Ottmaring (22:6 Punkte) vor dem SC Hausen (20:8).
Beim Mixed-Turnier auf den Tegernbacher Bahnen, kam das Tegernbacher Team mit Lis Wagner, Lissi Kurz, Markus Wagner und Martin Kurz über einen 5. Platz nicht hinaus. Den Turniersieg holte sich der SV Fuchstal mit 12:2 Punkten vor FSV Eching (10:4 / Stocknote 1,422) und dem TSV Schwabmünchen (10:4 / 1,372).
In der 5. und letzten Runde des „Bollinger-Pokals“ (ausgetragen beim SV Untermeitingen) konnten die Tegern-bacher Herren die Führung nicht halten und mussten sich insgesamt mit dem 2. Platz zufrieden geben. Ab-schließend ist noch von Turnierteilnahmen beim Mixed in Palsweis (6. Rang), beim freien Turnier in Egling (4. Rang) und beim offenen Turnier in Schondorf (3. Platz) zu berichten.
Nach der doch intensiven Sommersaison hoffen nun alle aktiven Stockschützen, dass die Eissaison diesmal ohne Absagen und Einschränkungen durchgeführt werden kann. Insbesondere die Herren sind heiß auf den ers-ten Spieltag in der Bayernliga-Süd am 18.12.2021 in Ruhpolding.
Das Jahr 2021 war für den Verein geprägt von der Herausforderung, die Coronasituation sowohl im sportlichen, als auch im gesellschaftlichen Bereich zu meistern. Für den SC Tegernbach kann festgestellt werden, dass so-wohl die Vereinsführung reibungslos funktioniert hat und die tollen Ergebnisse der Sommersaison zeugen von einem weiterhin hohen sportlichen Niveau der Tegernbacher Stockschützinnen und Stockschützen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für die geleistete Arbeit und das Interesse am Stockschützensport und wünschen allen Frohe Weihnachtstage und alles Gute im Jahr 2022. G’sund bleiben!
-
Tegernbacher holen Sieg in Schwabmünchen (26.09.2021)
Die Sommersaison der Stockschützen neigt sich dem Ende zu und der Turniersieg der Tegernbacher Herren beim TSV Schwabmünchen ist ein toller Abschluss.
Die 1. Herrenmannschaft des SC Tegernbach ging in Bestbesetzung mit Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Enrico Peiker beim „Michaeli-Markt-Turnier“ des TSV Schwabmünchen an den Start. Zuerst wurden SV Fuchstal und ESC Bad Wörishofen klar besiegt, doch dem SSV Obermeitingen unterlag das Team durch einen 7er in der letzten Kehre mit 12:16. Es folgte eine Serie mit Siegen gegen SV Untermeitingen, SC Hausen, FC Jengen, TSV Schwabmünchen, SV Ottmaring, TV Erkheim und SSV Rammingen wodurch man sich ganz vorne in der Tabelle einreihte. Die zweite Niederlage gab‘s gegen den SSV Höchstädt aber die letzten drei Begegnungen entschieden die Tegernbacher gegen TSV Kühbach, ESC Weißenhorn und SV Weichs wieder souverän für sich. In der Endabrechnung standen damit 24:4 Punkte und der Turniersieg zu Buche. Den 2. Platz sicherte sich der SV Ottmaring (22:6 Punkte) vor dem SC Hausen (20:8).
Beim Mixed-Turnier auf den Tegernbacher Bahnen, kam das Tegernbacher Team mit Lis Wagner, Lissi Kurz, Markus Wagner und Martin Kurz über einen 5. Platz nicht hinaus. Den Turniersieg holte sich der SV Fuchstal mit 12:2 Punkten vor FSV Eching (10:4 / Stocknote 1,422) und dem TSV Schwabmünchen (10:4 / 1,372).
In der letzten Runde des „Bollinger-Pokals“ konnten die Tegernbacher Herren die Führung nicht halten und mussten sich insgesamt mit dem 2. Platz zufrieden geben. Abschließend ist noch von Turnierteilnahmen beim Mixed in Palsweis (6. Rang), beim freien Turnier in Egling (4. Rang) und beim offenen Turnier in Schondorf (3. Platz) zu berichten.
Nach der doch intensiven Sommersaison hoffen nun alle aktiven Stockschützen, dass die Eissaison diesmal ohne Absagen und Einschränkungen durchgeführt werden kann. Insbesondere die Herren sind heiß auf den ersten Spieltag in der Bayernliga am 19.12.2021 in Berchtesgaden.
-
Gmoa-Blatt'l 3.Q.2021
Tegernbacher Stockschützen sind wieder im Schwung
Mit Optimismus hoffte der SC Tegernbach, dass trotz der Absage der offiziellen Ligen-Meisterschaften ein halbwegs normaler Sommerbetrieb durchgeführt werden kann. Das hohe Engagement der Schützinnen und Schützen wurde damit belohnt, dass doch etliche Turniere bestritten und auch einige Erfolge eingefahren wer-den konnten.
Den Auftakt machte aber der Vereinsvorstand, der mit der überfälligen Hauptversammlung für 2019 und 2020 die notwendige Berichterstattung sowohl zur Vereinsverwaltung, als auch zum sportlichen Bereich für die Mit-glieder durchführte. Weiter konnte eine geforderte Satzungsänderung einstimmig beschlossen werden.
Sportlich erfolgte der Auftakt in Tegernbach traditionell mit dem „Jedermann-Turnier“ im Anschluss an die Hauptversammlung. Mit sechs 3er-Mannschaften wurde ein schönes Turnier gespielt, bei dem sich Lissi Kurz, Irmi Heiß und Martin Kurz mit 8:2 Punkten den Sieg holten.
Zuvor waren bereits Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker und Toni Hillreiner bei einem Vergleichs-schießen des TSV Peiting im Einsatz, das man sogar zuhause per YouTube verfolgen konnte.
Von Verbandsseite wurden im Mannschaftsbereich in der Sommersaison 2021 lediglich Pokalwettbewerbe der Damen und im Mixed durchgeführt. Der SC Tegernbach übernahm gerne für den Kreis 400 die Ausrichtung der Gruppe 2 (Vorrunde) des Mixed-Kreispokal. Lis Wagner, Lissi Kurz, Markus Wagner und Michael Wagner setz-ten sich mit 8:4 Punkten durch und qualifizierten sich so für die Hauptrunde. Diese wurde beim SV Riederau ausgetragen und diesmal war Petra Hamberger für Lissi Kurz in der Mannschaft. Mit 13:5 Punkten und dem 2. Rang hinter SV Fuchstal (18:0) konnte auch hier ein tolles Ergebnis und die Startberechtigung für den Bezirks-pokal erzielt werden. Mit der identischen Mannschaft wurde dieser in Kühbach bestritten. Das Team lieferte eine hervorragende Leistung ab und holte mit 13:3 Punkten den 2. Rang in der Gruppe A. Dieser berechtigte für das Spiel gegen den 2. der Gruppe B (SpVgg Lagerlechfeld) um einen Startplatz beim Bayernpokal. Hauchdünn ging die Partie mit 11:10 an Lagerlechfeld und damit blieb für die Tegernbacher leider nur der undankbare 4. Rang.
Beim Kreispokal der Damen in Eching war das Tegernbacher „Standard-Quartett“ mit Lis Wagner, Lissi Kurz, Petra Hamberger und Irmi Heiß im Einsatz. Mit guter Leistung und 10:4 Punkten (Stocknote 1,409) wurde der 2. Rang hinter dem punktgleichen SV Fuchstal (Stocknote 2,016) und die Qualifikation für den Bezirkspokal er-kämpft. Dieser wurde in Kühbach ausgetragen und der SC Tegernbach schickte sein bewährtes Damen-Team ins Rennen. Bis zum obligatorischen Aussetzer wurden drei Siege und zwei Niederlagen eingefahren. Die hohe Niederlage im letzten Spiel gegen den Turniersieger TSV Kühbach hatte zur Folge, dass man mit 6:6 Punkten und der schwachen Stocknote von 0,776 auf den 5. Rang zurückfiel und damit nichts mehr mit der Quali für den Bayernpokal zu tun hatte.
Die Herren waren ausschließlich bei Einladungsturnieren in verschiedenen Aufstellungen unterwegs. Dabei konn-ten zwei Turniersiege (Mitternachts-Turnier in Eurasburg / Duo in Fuchstal) sowie zwei 3. Stockerlplätze (Duo in Wolnzach / Freundschaftsturnier in Joshofen) herausgespielt werden. Beim sehr stark besetzten Volksfesttur-nier in Wolnzach landeten die Tegernbach auf einem guten 6. Rang.
Nachdem auch die traditionelle „Pokalrunde“ mit Vereinen aus der Umgebung abgesagt wurden, Nahmen die Herren die Einladung zum „Bollinger-Pokal“ mit Mannschaften aus der Augsburger Gegend an. Dieser wird in 5 Spielrunden bei jedem Verein ausgetragen und in der 4. Runde waren die Mannschaften in Tegernbach zu Gast. Markus Wagner, Michael Wagner, Martin Kurz und Gerhard Engelmann holten sich mit 6:2 Punkten den Tages-sieg und damit übernahm man vor der letzten Runde die Tabellenführung (SC Tegernbach 20:12, TSV Straßberg 20:12, SV Untermeitingen18:14, TSV Schwabmünchen 14:18 und SV Osram Schwabmünchen 8:24).
Endlich konnte auch wieder das traditionelle „Kiser-Gedächtnis-Turnier“ durchgeführt werden. Dies ist für den SC Tegernbach immer ein „Großkampftag“, denn in zwei Gruppen mit separater Wertung treten vormittags und nachmittags jeweils 9 Moarschaf¬ten an.
Der SC Tegernbach 2 trat vormittags mit Martin Kurz, Gerhard Engelmann, Josef Wagner und Dominik Eder an. Den beiden Auftaktsiegen gegen SC Egling (27:5) und TSV Moorenweis (24:8) folgten zwei Niederlagen gegen SSV Höchstädt (12:16) und SC Kleinberghofen (5:24). Danach fuhr das Team Siege gegen EC Germering (28:6), SV Haspelmoor 2 (30:10) und MSF Olching 2 (21:5) ein, doch in der letzten Begegnung musste man sich dem SC Eurasburg (12:24) geschlagen geben. Mit 12:4 Punkten und einer Stocknote von 2,292 holte sich der SC Kleinberghofen den Sieg am Vormittag vor dem punktgleichen SSV Höchstädt (Stocknote 1,228). Rang 3 ging aufgrund der besseren Stocknote an MSF Olching 2 (10:6 / 1,805) vor dem punktgleichen SC Tegernbach 2 (Stocknote 1,723). Die weiteren Plätze gingen an SC Eurasburg (9:7 / 1,212), EC Germering (9:7 / 1,190), TSV Moorenweis (8:8), SC Egling (2:14) und SV Haspelmoor 2 (0:16).
Als es mittags etwas zu nieseln begann hatten die Gastgeber schon Befürchtungen, das Turnier noch wie vor-gesehen durchführen zu können, doch der Wettergott zeigte sich gnädig und es blieb fast bis zum Schluss tro-cken. Tegernbach 1 mit Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Enrico Peiker wurde seiner Favo-ritenrolle gerecht und gewann in Serie gegen FC Fasanerie Nord (21:3), SV Haspelmoor 1 (17:11), SV Ottmaring (29:5), TSV Straßberg (44:0), Einigkeit Palsweis (20:6), SSV Dünzelbach (27:5), MSF Olching 1 (28:8) und SV Odelzhausen (22:6). Damit stand der klare Sieger des Nachmittagsturniers mit 16:0 Punkten und der überragen-den Stocknote von 4,727 fest. Den 2. Rang holte sich der SV Ottmaring mit 13:3 Punkten vor dem SSV Dün-zelbach (10:6). Es folgten Einigkeit Palsweis (9:7), SV Odelzhausen (7:9), SV Haspelmoor 1 (6:10), TSV Straß-berg (4:12 / 0,618), MSF Olching 1 (4:12 / 0,587) und FC Fasanerie Nord (3:13).
Bei den beiden Siegerehrungen konnten die Teilnehmer schöne Preise mit nach Hause nehmen. 2. Vorstand Markus Wagner dankte allen Gästen für zwei sportlich hervorragende Turniere und allen Helferinnen und Helfern, die einen reibungslosen und coronakonformen Ablauf mit bester Verpflegung gewährleisteten.
Wenn sich die Sommersaison dem Ende zuneigt, ist „Vereinsmeisterschaftszeit“. Die Einzel-Vereinsmeisterschaften wurden mit insgesamt 12 Teilnehmern am Dienstagabend und Sonntagvormittag mit maximal drei Wertungsdurchgängen pro Stockschützin / Stockschütze durchgeführt. Bei den Damen (Bild 1) setzte sich erneut Lis Wagner mit herausragenden 162 Punkten vor Lissi Kurz (133 Punkte) durch. Den dritten Stockerlplatz belegte Petra Hamberger (110) vor Andrea Leber. Bei den Herren (Bild 2) erzielte Markus Wagner sehr gute 153 Punkte und holte sich damit den Vereinsmeistertitel vor Martin Kurz (142) und Michael Wagner (141). Auf den weiteren Plätzen folgten Stefan Wagner, Gerhard Engelmann, Peter Hauske, Albrecht Kahn und Hans Hamberger.
Am Sonntagnachmittag stand dann das Mannschaftsturnier auf dem Plan, bei dem aus insgesamt 15 Teilneh-mern 5 Mannschaften (3er) zusammengelost wurden. Aufgrund der Teilnehmerzahl einigte man sich darauf, das Turnier mit Vor- und Rückrunde zu spielen. Nach etwa 3 ½ Stunden intensiven Stockschießens setzte sich das Team Nr. 3 (Bild 3) mit Andrea Leber, Michael Wagner und Josef Wagner (14:2 Punkte) vor Mannschaft Nr. 5 mit Lissi Kurz, Martin Kurz und Christian Kernle (9:7 Punkte) durch. Den 3. Stockerlplatz sicherte sich Team Nr. 4 mit Lis Wagner, Gerhard Engelmann und Herrmann Engelmann (8:8 Punkte) vor Mannschaft Nr. 2 mit Markus Wagner, Hans Zitzenzier und Martin Wagner (7:9 Punkte). Die rote Laterne blieb der trotzdem gut gelaunten Mannschaft mit Stefan Wagner, Klaus Franz und Hans Hamberger (2:14).
Die Siegerehrung, durchgeführt vom 2. Vorstand Markus Wagner, brachte für alle Teilnehmer schöne Preise und damit war die Vereinsmeisterschaft wieder einmal eine rund herum gelungene sportliche Veranstaltung auf den Tegernbacher Stockbahnen.
Es stehen zwar noch ein paar Termine an, aber insgesamt kann der SC Tegernbach doch sehr zufrieden mit der Sommersaison 2021 sein. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es im Winter 2021/2022 endlich wieder Meisterschaf-ten auf Eis gibt. Insbesondere die 1. Herrenmannschaft ist „heiß auf’s Eis“ und möchte in der Bayernliga an die hervorragenden Leistungen von 2020 anknüpfen.
-
Lis Wagner und Markus Wagner sichern sich den Vereinsmeistertitel 2021 des SC Tegernbach
An den Vereinsmeisterschaften 2021 des SC Tegernbach nahmen insgesamt 16 aktive Stockschützinnen und Stockschützen teil. Im Einzel waren dies 4 Damen und 8 Herren und beim Mannschaftsturnier waren 15 Teilnehmer mit von der Partie. Bei den Damen holte Lis Wagner mit der besten Gesamtwertung erneut den Titel und bei den Herren setzte sich Markus Wagner durch. Die Mannschaftsmeisterschaft ging an Andrea Leber, Michael Wagner und Josef Wagner.
Die Einzel-Vereinsmeisterschaften wurden mit insgesamt 12 Teilnehmern an zwei Spieltagen (Dienstagabend und Sonntagvormittag) mit maximal drei Wertungsdurchgängen pro Stockschützin / Stockschütze durchgeführt. Bei den Damen setzte sich erneut Lis Wagner mit herausragenden 162 Punkten vor Lissi Kurz (133 Punkte) durch. Den dritten Stockerlplatz belegte Petra Hamberger (110) vor Andrea Leber. Bei den Herren erzielte Markus Wagner sehr gute 153 Punkte und holte sich damit den Vereinsmeistertitel vor Martin Kurz (142) und Michael Wagner (141). Auf den weiteren Plätzen folgten Stefan Wagner, Gerhard Engelmann, Peter Hauske, Albrecht Kahn und Hans Hamberger.
Am Sonntagnachmittag stand dann das Mannschaftsturnier auf dem Plan, bei dem aus insgesamt 15 Teilnehmern 5 Mannschaften (3er) zusammengelost wurden. Aufgrund der Teilnehmerzahl einigte man sich darauf, das Turnier mit Vor- und Rückrunde zu spielen. Nach etwa 3 ½ Stunden intensiven Stockschießens setzte sich das Team Nr. 3 mit Andrea Leber, Michael Wagner und Josef Wagner (14:2 Punkte) vor Mannschaft Nr. 5 mit Lissi Kurz, Martin Kurz und Christian Kernle (9:7 Punkte) durch. Den 3. Stockerlplatz sicherte sich Team Nr. 4 mit Lis Wagner, Gerhard Engelmann und Herrmann Engelmann (8:8 Punkte) vor Mannschaft Nr. 2 mit Markus Wagner, Hans Zitzenzier und Martin Wagner (7:9 Punkte). Die rote Laterne blieb der trotzdem gut gelaunten Mannschaft mit Stefan Wagner, Klaus Franz und Hans Hamberger (2:14).
Die Siegerehrung, durchgeführt vom 2. Vorstand Markus Wagner, brachte für alle Teilnehmer schöne Preise und damit war die Vereinsmeisterschaft wieder einmal eine rund herum gelungene sportliche Veranstaltung auf den Tegernbacher Stockbahnen.
-
SC Tegernbach verpasst knapp Quali für Bayernpokal
Beim Mixed-Bezirkspokal schrammte das Stockschützenteam des SC Tegernbach hauchdünn an der Qualifikation zum Bayernpokal vorbei. Dafür konnten sich die Herren beim offenen Duo in Fuchstal über den Gruppensieg freuen.
Zum Bezirkspokal Mixed fuhr das Team des SC Tegernbach in der Aufstellung mit Lis Wagner, Petra Hamberger, Markus Wagner und Michael Wagner nach Kühbach. In der stark besetzten Gruppe A konnten gleich Siege gegen TSV Dasing, SV Adelsried und TSV Schondorf 2 eingefahren werden. Vom FC Penzing trennte man sich mit einen Unentschieden und bis zum obligatorischen Aussetzer wurden noch SV Fuchstal und ESC Bad Wörishofen besiegt. Nach der Pause ging es gegen den TSV Kühbach 1 und in einem spannenden Spiel sicherte sich der SC Tegernbach mit einem 5er in der letzten Kehre den knappen 13:11-Sieg. In der letzten Gruppenpartie unterlag man dem EC Haslangkreit knapp mit 10:11, doch mit 13:3 Punkten sicherte sich das Team den begehrten 2. Gruppenplatz hinter Haslangkreit (16:0). Im Endspiel der Gruppensieger setzte sich TSV Kühbach 2 klar gegen EC Haslangkreit durch und holte sich den Bezirkspokal. Im Spiel der beiden Gruppenzweiten zwischen SpVgg Lagerlechfeld und SC Tegernbach ging es um die Qualifikation zum Bayernpokal. Nach einer 10:0-Führung lief es nicht mehr für Tegernbach und das Spiel ging knapp mit 10:11 verloren. Damit darf sich Lagerlechfeld auf den Bayernpokal freuen und für die Tegernbacher blieb trotz einer starken Leistung nur der undankbare 4. Rang.
Michael Wagner und Enrico Peiker lieferten beim offenen Duo-Turnier des SV Fuchstal in der Gruppe A eine souveräne Turnierleistung ab. In den 6 Begegnungen mussten sie nur einmal dem Gegner gratulieren und holten sich mit 10:2 Punkten den Gruppensieg. Auf Rang 2 kam der TSV Pähl (8:4) vor einer Auswahlmannschaft der Kreise 302/303 (6:6 / Stocknote 1,120).
-
SC Tegernbach in Action
Obwohl durch den BEV die offiziellen Ligen-Meisterschaften für die Sommersaison abgesagt wurden, sind verschiedene Teams der Tegernbacher Stockschützen bei diversen Wettbewerben aktiv.
Beim Bezirkspokal der Damen gingen Lis Wagner, Lissi Kurz, Petra Hamberger und Irmi Heiß in Kühbach an den Start. Nach Siegen gegen ESV Wörthsee, FSV Eching und SV Unter-/Oberbrunn sowie Niederlagen gegen SV Fuchstal und FC Landsberied war das Team vor dem letzten Spiel noch gut im vorderen Feld platziert. Allerdings lief gegen Gastgeber TSV Kühbach überhaupt nichts zusammen und mit einer hohen Niederlage stand schlussendlich nur noch der 5. Rang zu Buche.
Die Herren des bestreiten derzeit den „Bollinger-Pokal“, eine Pokalrunde von 5 Mannschaften aus dem Raum Augsburg. Der 4. Durchgang wurde auf den Bahnen des SC Tegernbach ausgetragen und die Gastgeber gingen in der Aufstellung mit Markus Wagner, Michael Wagner, Martin Kurz und Gerhard Engelmann in den Wettbewerb. TSV Straßberg, SV Osram Schwabmünchen und TSV Schwabmünchen konnten bezwungen werden, lediglich dem SV Untermeitingen musste man sich geschlagen geben. Da aber Untermeitingen und Straßberg zwei Partien verloren, holten sich die „Hausherren“ mit 6:2 Punkten den Tagessieg. Vor der letzten Runde am 8.9.21 beim SV Untermeitingen liegen vier Vereine noch eng beieinander und deshalb wird dort auch erst die Entscheidung über den Gesamtsieg des „Bollinger-Pokals“ fallen.
In Wolnzach waren die Tegernbacher Herren gleich zweimal am Start. Beim sehr hochklassig besetzten Volksfestturnier holten Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Dominik Eder den 6. Rang in der Gruppe A. Besser lief es für Michael Wagner und Enrico Peiker beim Duo-Turnier. Mit 12:4 Punkten belegten sie in der Gruppe B den respektablen 3. Rang.
Endlich konnte auch das traditionelle Vergleichsschießen mit dem befreundeten SV Haspelmoor (eigentlich immer zu Saisonauftakt) nachgeholt werden. Aus insgesamt 21 Schützinnen und Schützen wurden sieben 3er-Teams gelost und ein munteres Turnier durchgeführt. Den Sieg holte sich das Team mit Lis Wagner, Markus Wagner und Hermann Engelmann vor Lissi Kurz, Martin Kurz und Hans Zitzenzier (alle Tegernbach). Auf dem 3. Stockerlplatz landeten Michael Glauber, Rudi Eigner (Haspelmoor) und Gerhard Engelmann (Tegernbach). Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde gleich vereinbart, dieses Event nächstes Jahr möglichst wieder zu Beginn der Sommersaison in Tegernbach durchzuführen.
Für die Tegernbacher Stockschützen steht die Vereinsmeisterschaft 2021 auf dem Terminplan. Diese wird im Einzel (31.08. ab 18:30 Uhr und 05.09. / 9:00 – 13:00 Uhr) und in der Mannschaft (05.09. ab 13:30 Uhr auf den Stockbahnen in Tegernbach ausgetragen.
-
Volles Programm für die Tegernbacher Stockschützen
(HJ) Endlich ist wieder was los für die Stockschützen des SC Tegernbach. Diese Woche standen zwei offizielle und zwei Freundschaftsturniere auf dem Programm. Bei den Kreispokal-Turnieren im Mixed und bei den Damen wurde jeweils mit dem 2. Platz die Qualifikation zu den Bezirkspokalen erreicht.
Beim Kreispokal-Mixed, für den man sich in der Vorrundengruppe 2 mit einem Sieg in Tegernbach qualifiziert hatte, gingen Lis Wagner, Petra Hamberger, Markus Wagner und Michael Wagner an den Start. Im ersten Spiel besiegte man den FC Penzing (16:12), doch in der zweiten Begegnung unterlag man dem TSV Schondorf 2 durch eine 7er in der letzten Kehre mit 13:15. ESV Wörthsee (16:10) und SC Schöngeising (37:7) wurden geschlagen und vom FC Landsberied trennte man sich nach einer Aufholjagd 15:15 Unentschieden. Dem starken SV Fuchstal unterlag man klar mit 5:25, doch dann wurden noch drei Siege gegen TSV Finning (23:3), TSV Schondorf 3 (13:11) und SV Unter-/Oberbrunn (24:6) eingefahren. In der Endabrechnung bedeutete die für das Tegernbacher Mixed-Quartett mit 13:5 Punkten den zweiten Tabellenrang hinter dem ungeschlagenen Kreispokalsieger SV Fuchstal (18:0), aber vor dem TSV Schondorf 2 (12:6). Mit diesem tollen Ergebnis ist das Team für den Mixed-Bezirkspokal am 29.08.2021 in Kühbach qualifiziert.
Weiter ging‘s für die Tegernbacher Damen mit dem Kreispokal in Eching. Lis Wagner, Lissi Kurz, Petra Hamberger und Irmi Heiß starteten mit zwei Siegen gegen TSV Schondorf (20:12) und ESV Wörthsee (28:8), mussten sich aber dann gegen das starke Team des SV Fuchstal mit 9:15 geschlagen geben. Es folgten wieder zwei Siege gegen FC Penzing (12:10) und FC Landsberied (20:12), aber dem FSV Eching unterlag man deutlich mit 6:28. In der letzten Begegnung wurde der SV Unter-/Oberbrunn deutlich mit 29:3 besiegt, so dass am Ende 10:4 Punkte (Stocknote 1,409) zu Buche standen. Dies brachte den tollen 2. Platz, denn der punktgleiche SV Fuchstal holte sich mit der besseren Stocknote von 2,016 den Kreispokal. Auf dem 3. Rang landete der TSV Schondorf, der ebenfalls 10:4 Punkte erkämpfte, aber nur eine Stocknote von 1,188 erspielte. Weiter geht es nun für die Tegernbacher Damen beim Bezirkspokal am 22.08.2021 in Kühbach.
Beim beliebten „Mitternachtsturnier“ des SC Eurasburg (30 Jahre Stockschützen) schickte der SC Tegernbach das Team mit Michael Wagner, Enrico Peiker, Josef Wagner und Dominik Eder ins Rennen. In den anstehenden 10 Spielen (Doppelrunde) gab man sich keine Blöße und machte mit 20:0 Punkten (Stocknote 3,266) den Turniersieg perfekt. Es folgten Gastgeber Eurasburg (13:7), Griesbeckerzell (11:9), Adelzhausen (8:12), Egenburg (6:14) und Mering (2:18).
Zum Freundschaftsturnier der SpVgg Joshofen Bergheim fuhren die Tegernbacher in der Aufstellung mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker und Stefan Wagner. In diesem stark besetzten Turnier holte sich der SV Weichs mit 13:5 Punkten den Turniersieg vor dem SC Kleinberghofen (11:7). Knapp dahinter sicherte sich der SC Tegernbach mit 10:8 Punkten (Stocknote 1,232) hauchdünn vor den punktgleichen Teams der SpVgg Hainsacker (Stocknote 1,220) und des FC Thalmassing (Stocknote 0,884) den 3. Stockerlplatz.
Für die Tegernbacher Stockschützen steht am Mittwoch den 28.07.2021 die zweite Runde des Bollinger-Pokals in Straßberg auf dem Programm
Bild:
Mit dem 2. Platz beim Kreispokal in Eching qualifizierten sich die Tegernbacher Stockschützen-Damen für den Bezirkspokal. Vlnr: Lis Wagner, Irmi Heiß, Petra Hamberger, Lissi Kurz
.
-
SC Tegernbach 1 und SC Kleinberghofen siegen beim "Kiser-Gedächtnis-Turnier"
Das „Kiser-Gedächtnis-Herrenturnier“ des SC Tegernbach ist immer ein „Großkampftag“ für den Verein. In zwei Gruppen mit separater Wertung treten vormittags und nachmittags jeweils 9 Moarschaften an. Das Vormittagsturnier entschied der SC Kleinberghofen für sich und am Nachmittag war die „Erste“ des SC Tegernbach nicht zu schlagen.
Der SC Tegernbach 2 trat vormittags mit Martin Kurz, Gerhard Engelmann, Josef Wagner und Dominik Eder an. Den beiden Auftaktsiegen gegen SC Egling (27:5) und TSV Moorenweis (24:8) folgten zwei Niederlagen gegen SSV Höchstädt (12:16) und SC Kleinberghofen (5:24). Danach fuhr das Team Siege gegen EC Germering (28:6), SV Haspelmoor 2 (30:10) und MSF Olching 2 (21:5) ein, doch in der letzten Begegnung musste man sich dem SC Eurasburg (12:24) geschlagen geben. Mit 12:4 Punkten und einer Stocknote von 2,292 holte sich der SC Kleinberghofen den Sieg am Vormittag vor dem punktgleichen SSV Höchstädt (Stocknote 1,228). Rang 3 ging aufgrund der besseren Stocknote an MSF Olching 2 (10:6 / 1,805) vor dem punktgleichen SC Tegernbach 2 (Stocknote 1,723). Die weiteren Plätze gingen an SC Eurasburg (9:7 / 1,212), EC Germering (9:7 / 1,190), TSV Moorenweis (8:8), SC Egling (2:14) und SV Haspelmoor 2 (0:16).
Als es mittags etwas zu nieseln begann hatten die Gastgeber schon Befürchtungen, das Turnier noch wie vorgesehen durchführen zu können, doch der Wettergott zeigte sich gnädig und es bleib fast bis zum Schluss trocken. Tegernbach 1 mit Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Enrico Peiker wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann in Serie gegen, FC Fasanerie Nord (21:3), SV Haspelmoor 1 (17:11), SV Ottmaring (29:5), TSV Straßberg (44:0), Einigkeit Palsweis (20:6), SSV Dünzelbach (27:5), MSF Olching 1 (28:8) und SV Odelzhausen (22:6). Damit stand der klare Sieger des Nachmittagsturniers mit 16:0 Punkten und er überragenden Stocknote von 4,727 fest. Den 2. Rang holte sich der SV Ottmaring mit 13:3 Punkten vor dem SSV Dünzelbach (10:6). Es folgten Einigkeit Palsweis (9:7), SV Odelzhausen (7:9), SV Haspelmoor 1 (6:10), TSV Straßberg (4:12 / 0,618), MSF Olching 1 (4:12 / 0,587) und FC Fasanerie Nord (3:13).
Bei den beiden Siegerehrungen konnten die Teilnehmer schöne Preise mit nach Hause nehmen. 2. Vorstand Markus Wagner dankte allen Gästen für zwei sportlich hervorragende Turniere und allen Helferinnen und Helfern, die einen reibungslosen und coronakonformen Ablauf mit bester Verpflegung gewährleisteten.
-
Tegernbacher dürfen sich wieder messen
Die Stockschützen des SC Tegernbach brannten nach der Corona bedingt „ausgesetzten“ Wintersaison auf den Restart auf den Sommerbahnen. Den Einstieg gestaltete der Verein aber mit der längst überfälligen Hauptversammlung, in der der Vorstand Christian Kernle und die Fachwarte ihre Berichte ablieferten. Anschließend wurde als sportlicher Saisonauftakt das traditionelle „Jedermann-Turnier“ mit 6 Mannschaften (3er) durchgeführt. Den Sieg holte sich das Team Nr. 6 mit Lissi Kurz, Irmi Heiß und Martin Kurz (8:2 Punkte / Stocknote 2,476) vor der punktgleichen Mannschaft Nr. 2 mit Lis Wagner, Michael Wagner und Josef Wagner (Stocknote 2,356). Den 3. Stockerplatz erkämpften sich Markus Wagner, Klaus Franz und Dominik Eder (6:4 Punkte).
Ganz besonders schwer fiel die sportfreie Zeit den jungen, aufstrebenden Tegernbacher Stockschützen, die sich für die Sommersaison einiges vorgenommen hatten. Leider wurden durch den BEV die Ligenturniere (außer 1. und 2. Bundesliga) abgesagt, so dass man lediglich die Pokalturniere und private Vereinsturniere durchführen kann. Gelegenheit dafür hatten die Tegernbacher beim Vergleichsschießen des TSV Peiting (Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker, Toni Hillreiner), dem Werbe-Turnier in Wolnzach (2. Platz mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker, Daniel Hahn) und dem Duo-Turnier der Unteriglbacher Stockschützen (1. Platz für Markus und Michael Wagner).
Vom Kreis 400 wurde der SC Tegernbach angefragt, ob eine Gruppe des Kreispokal Mixed hier ausgetragen werden könne. Gerne sagte der Verein zu und startete in der Gruppe 2 auch gleich selbst mit der Aufstellung Lis Wagner, Lissi Kurz, Markus Wagner und Michael Wagner. Im ersten Spiel verlor man zwar gegen den FC Landsberied, doch mit teils klaren Siegen gegen FSV Eching 2, TSV Schondorf 3, SV Unter-/Oberbrunn und TSV Schondorf 1 setzte sich das Tegernbacher Team an die Spitze des Feldes. In der letzten Begegnung musste man zwar dem FSV Finning gratulieren, aber mit insgesamt 8:4 Punkten und einer Stocknote von 1,940 holten sich die Gastgeber den Gruppensieg. Rang 2 ging an den punktgleichen FSV Eching 2 (Stocknote 1,238) vor dem ebenfalls punktgleichen TSV Finning (Stocknote 0,953). Sowohl der FC Landsberied (6:6 / 1,131) als auch der SV Unter-/Oberbrunn (6:6 / 0,757) schafften noch die Qualifikation für die Hauptrunde, die am 18.07.2021 ausgetragen wird.
Als nächstes stehen für die Tegernbacher Stockschützen die erste Runde des Bollinger-Pokals (14.07. in Schwabmünchen) und das traditionelle „Kiser-Gedächtnis-Turnier“ in Tegernbach (17.07.) auf dem Programm.
-
Gmoa-Blatt'l 4.Q.2020
Absage der Eissaison für die Tegernbacher Stockschützen!
Nach den Vereinsmeisterschaften auf den Tegernbacher Stockbahnen im September konnte lediglich noch ein Einladungsturnier bestritten werden. Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Valentin Gail (SV Ottmaring) nahmen als Spielgemeinschaft am Internationalen BaLu-Cup (eingeladen hat ein Eisstock-Hersteller) im Peitinger Stadion teil. Im extrem starken Teilnehmerfeld mit diversen Mannschaften aus der 1. und 2. Bun-desliga sowie der Bayernliga gab’s für das SG-Team nicht viel zu erben. Trotzdem konnte man gegen FC Hitz-hofen-Oberzell und TSV Peiting gewinnen und der DESV-Vertretung trotzte man ein Unentschieden ab. In der Endabrechnung stand der 10. Rang mit 5:15 Punkten zu Buche. Aber allein die Einladung zu einem solchen Turnier ist eine Auszeichnung.
Als dann die ersten möglichen Termine für Pokal- und Liga-Turniere bekannt gegeben wurden, keimte die Hoff-nung Wintersaison auf. Aber diese Hoffnung war trügerisch. Aufgrund der sich verschärfenden Coronasituation sagte der Bayerische Eissportverband bereits Ende September die komplette Eissaison 2020-2021 ab.
Dies ist zwar für unsere jungen, aufstrebenden Stockschützen sehr schmerzhaft, denn nach dem tollen 6. Rang in der Bayernliga im Februar in Waldkraiburg sollte jetzt der Aufstieg in die 2. Bundesliga voll ins Visier genom-men werden. Aber die aktuellen Entwicklungen und die Fürsorgepflicht des Stockschützenverbandes lassen keine andere Vorgehensweise zu. Bei allem sportlichen Ehrgeiz und Spaß steht doch die Gesundheit immer noch an erster Stelle.
So bleibt den aktiven Stockschützen nur, sich wenigsten körperlich fit zu halten und was ganz wichtig ist, die tolle Sportgemeinschaft wenigsten „virtuell“ aufrecht zu halten, damit man hoffentlich im Frühjahr 2021 wieder voll angreifen kann.
Auch das normale Vereinsleben leidet sehr unter der aktuellen Situation! Die regelmäßigen Trainingstage sowie der Stammtisch am Sonntag mussten komplett eingestellt werden. Die Vereinsführung ist immer darauf be-dacht, alle Vorgaben einzuhalten, auch wenn es manchmal sehr schmerzt. Die notwendigen Informationen im Ausschuss oder für die Vereinsmitglieder werden inzwischen fast ausschließlich „elektronisch“ ausgetauscht (E-Mail, WhatsApp, Homepage). Die Hauptversammlung, die eigentlich im März angesetzt war, wurde endgültig abgesagt und die Inhalte sollen in der Versammlung 2021 mit abgearbeitet werden. Was allen einfach abgeht, ist der persönliche Kontakt sowohl bei der Ausübung des Stocksportes als auch bei geselligen Veranstaltungen. Man kann nur hoffen, dass sich das im nächsten Jahr wieder ändert.
Abschließend aber noch eine wirklich tolle Nachricht: Unser 2. Vorstand Markus Wagner und seine Frau Annika wurden Eltern. Am 17.9. erblickt Julian gesund das Licht der Welt und wie bei einer „Eisstockfamilie“ nicht an-ders zu erwarten, bekam er gleich auch das richte „Outfit“ (Bild). Für euch Drei alles Gute.
Nach einem trotz allem erfolgreichen und harmonisch verlaufenen Vereinsjahr bedankt sich der SC Tegernbach bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für die geleistete Arbeit und das Interesse am Stockschützensport.
Wir wünschen allen Frohe Weihnachtstage und alles Gute im Jahr 2021. G’sund bleiben!
-
Lis Wagner und Michael Wagner sichern sich Vereinsmeistertitel 2020
Die Vereinsmeisterschaften 2020 der Tegernbacher Stockschützen fanden unter den besonderen Corona-Bedingungen statt und auch der Wettergott meinte es nicht besonders gut mit den Stockschützen. Trotzdem traten 4 Damen und 7 Herren im Einzel sowie 15 Teilnehmer im Mannschaftswettbewerb an. Bei den Damen konnte Lis Wagner ihren Titel erneut verteidigen und bei den Herren holte sich Michael Wagner den Sieg. Die Mannschaftsmeisterschaft ging an Lis Wagner, Irmi Heiß und Markus Wagner.
Die Einzel-Vereinsmeisterschaften wurden mit insgesamt 11 Teilnehmern an zwei Spieltagen (Dienstagabend und Sonntagvormittag) mit maximal drei Wertungsdurchgängen pro Stockschützin / Stockschütze durchgeführt. Am ersten Wettkampftag konnten aufgrund Regen nur 4 Teilnehmer je einen Durchgang absolvieren, so dass am Sonntagvormittag der Hauptteil des Einzelwettbewerbs durchgeführt wurde. Bei den Damen setzte sich erneut Lis Wagner mit 133 Punkten knapp vor Lissi Kurz (131 Punkte) durch. Den dritten Stockerlplatz belegte Irmi Heiß vor Martha Kahn. Bei den Herren legte Markus Wagner 134 Punkte vor, doch Michael Wagner übertrumpfte ihn mit starken 152 Punkten und holte sich den Titel. Der 3. Stockerlplatz ging an Josef Wagner mit 130 Punkten, der den Vorjahressieger Martin Kurz (124 Punkte) auf Rang 4 verwies. Auf den weiteren Plätzen folgten Stefan Wagner, Dominik Eder und Gerhard Engelmann.
Am Sonntagnachmittag stand dann das Mannschaftsturnier auf dem Plan, bei dem aus insgesamt 15 Teilnehmern 5 Mannschaften (3er) zusammengelost wurden. Am Ende setzte sich das Team Nr. 2 mit Lis Wagner, Irmi Heiß und Markus Wagner mit 6:2 Punkten durch und holte verdient den Mannschaftstitel 2020. Dahinter rangierte das Team Nr. 5 mit Martin Kurz, Franz Engelmann und Hans Hamberger (4:4 / Stocknote 1,30) vor dem punktgleichen Team Nr. 1 mit Lissi Kurz, Michael Wagner und Hermann Engelmann (Stocknote 0,98).und dem ebenfalls punktgleichen Team Nr. 3 mit Gerhard Engelmann, Dominik Eder und Martin Wagner (Stocknote 0,86). Die rote Laterne blieb für Team Nr. 4 mit Stefan Wagner, Josef Wagner und Christian Kernle (2:6 Punkte).
Die Siegerehrung, durchgeführt vom 2. Vorstand Markus Wagner, brachte für alle Teilnehmer schöne Preise und damit war die Vereinsmeisterschaft heuer eines der wenigen sportlichen Ereignisse der Tegernbacher Stockschützen.
-
Der SC Tegernbach (Vorstellung im Mitteilungsblatt der VG Mammendorf)
Gründungjahr: 23.05.1980
Aktuelle Mitgliederzahl: 96
Erster Vorstand: Kernle Christian
Zweck und Inhalt des Vereins (Kurzfassung):
Stockschießen im Sommer auf Pflaster- und Asphaltbahnen und im Winter auf Eisbahnen. Aus der Satzung:
• Abhaltung von geordneten Turn-, Sport- und Spielübungen,
• Instandhaltung des Sportplatzes und des Vereinsheimes sowie der Turn- und Sportgeräte.
• Durchführung von Versammlungen, Vorträgen, Kursen und sportlichen Veranstaltungen,
• Ausbildung und Einsatz von sachgemäß ausgebildeten Übungsleitern
Vorstellung des Vereins/momentane Aktionen in Zeiten der Corona-Krise/Rückschau auf große Ereignisse/Pläne für die Zukunft/kreative Ideen.
Die Stockschützen des SC Tegernbach sind derzeit absolut im „Aufwind“.
Wintersaison (Oktober bis Februar):
Die Damenmannschaft ist seit Jahren fester Bestandteil der Bayernliga und die Herren sind letztes Jahr ebenfalls in die Bayernliga aufgestiegen. Mit einem tollen 6. Platz in der Bayernliga Süd wurde ein weiterer Aufstieg in die 2. Bundesliga im Februar nur knapp verfehlt – Tendenz: nächstes Jahr schaffen wir das!
Sommersaison (April bis Oktober):
Die Damen sind nach vielen Jahren Landsliga aus diversen Gründen inzwischen in der Bezirksoberliga angesiedelt und können dort ganz locker mithalten.
Im Sommer sind inzwischen 3 Herrenmannschaften des SC Tegernbach im Spielbetrieb. In 2019 stiegen alle drei Teams auf:
Herren 1 in die Oberliga, Herren 2 in die Bezirksliga und Herren 3 in die Kreisliga A
Neben dem normalen Ligenbetrieb vertreten diverse Mannschaften (Damen, Herren, Mixed, freie Teams) während des ganzen Sommers bei Pokalrunden und Freundschaftsturnieren auf ca. 45 Veranstaltungen die Farben des Vereins.
Auf den eigenen Stockbahnen in Tegernbach werden jedes Jahr insgesamt 5 Turniere mit Gästen aus Nah und Fern veranstaltet.
Aktuelle Situation:
Durch das Coronavirus ist seitens des bayerischen Verbandes (BEV) aktuell die komplette Sommersaison 2020 abgesagt. Insbesondere für unsere jungen Schützen, die mit hohem Trainingsaufwand noch gerne weitere Erfolge und Aufstiege feiern möchten ist dies ein „Schlag ins Kontor“.
Außerdem feiert der Verein heuer sein 40-jähriges Bestehen (geplant am 15.08.2020) und da muss man sehen, ob das wie geplant erfolgen kann.
Doch der ganze Verein steht voll hinter den Maßnahmen zur Überwindung der Krise und hat den gesamten Betrieb eingestellt. Entscheidungen über die weitere Vorgehensweise werden vom Vorstand jeweils zeitnah getroffen.
-
Tegernbacher Stockschützen belegen tollen 6. Rang in der Bayernliga-Süd
Den 2. und 3. Wettkampftag in der Bayern-Liga Süd bestritten die Stockschützen des SC Tegernbach im Eisstadion in Waldkraiburg. Mit dem guten Ausgangsergebnis vom 1. Wettkampftag in Buchloe im Rücken lief der Samstag hervorragend, aber am Sonntag gab’s einen kleinen Einbruch. Doch zum Schluss kämpfte man sich als Aufsteiger auf einen hervorragenden 6. Rang in der Abschlusstabelle und verpasste damit den Aufstiegsrang 4 nur ganz knapp.
Das Team war wieder mit der bewährten Aufstellung mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker und Stefan Wagner (Ersatzmann und Coach Martin Kurz) nach Waldkraiburg gereist. Am Samstag (2. Wettkampftag) begann man gegen den bärenstarken ESC Rattenbach mit einer Niederlage, aber dann „flutsche“ es und in Folge konnten EC Sigrmertshausen, SV Helios Daglfing, ESC Manching, EC Haslangkreit 2, TSV Taufkirchen, ESV Waldkraiburg und TSV Breitbrunn 2 besiegt werden und damit lag man zwischenzeitlich sogar auf dem 3. Rang. Doch im Spiel gegen den aktuellen Zweiten ESV Hittenkirchen musste man sich 11:15 geschlagen geben und auch im letzten Samstagsspiel gegen SC Reichenbach 2 unterlag man klar. Stand am Samstagabend war trotzdem ein toller 6. Rang mit 27:15 Punkten.
Am Sonntag (3. Wettkampftag) ging’s um 7:30 Uhr weiter und diesmal musste man sich TSV Kühbach 1 und SC Burgrain geschlagen geben. Nach Siegen gegen EC Haidhausen München und SV Wacker Burghausen keimte wieder Hoffnung auf, einen der ersten 8 Plätze zu erreichen, mit denen man sich für die Aufstiegs-Bahnenspiele qualifizierte. Doch zwei Niederlagen gegen TSV Neukirchen und WSV Königssee machten dies zunichte und nach 27 Spielen lag man mit 31:23 Punkten auf dem undankbaren 9. Rang, nur einen Punkt hinter dem 7. und 8. Rang. Zum Abschluss des Spieltags wurden noch die 4 Bahnenspiele ausgetragen, in denen endgültig aus den acht vorne Platzierten der Meister und die drei Mitaufsteiger in die 2. Bundesliga-Süd ermittelt werden. Auch die Tegernbacher mussten noch vier Spiele absolvieren und auf einmal lief es wieder wie geschmiert. Gegen TSV Breitbrunn 2, ESV Hittenkirchen, TSV Linde Tacherting und TuS Alztal Garching wurde alles gewonnen und damit erkämpfte sich die Tegernbacher Mannschaft als Aufsteiger einen hervorragenden 6. Rang in der Endtabelle. Den Titel holte sich der SV Schechen vor dem SV Unterneukirchen, dem ESC Rattenbach und dem vierten Aufsteiger ESC Manching.
-
Tegernbacher Stockschützen auf Rang 11 nach 1. Wettbewerbstag der Bayernliga-Süd
Nach dem Aufstieg aus der Bezirksoberliga traten die Tegernbacher Stockschützen zum 1. Wettbewerbstag in der Bayernliga-Süd im Buchloer Eisstadion an. Nach schwachem Beginn steigerte sich das Team und belegt nach 11 Spielen einen tollen 11. Rang im Feld der 28 Mannschaften.
Der Auftakt für das Tegernbacher Team mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker und Stefan Wagner (Ersatzmann Martin Kurz) war zäh. Im ersten Spiel lag man gegen SV Truchtlaching-Seeon mit 8:13 zurück und konnte trotzdem noch glücklich mit 15:13 gewinnen. Dafür setzte es gegen SV Linde Tacherting eine deutliche 3:21-Niederlage. Gegen EC Haslangkreit 1 gelang ein 13:13-Unentschieden, aber dem SV Ostermünchen unterlag man mit 8:14. Auch gegen die DJK-SG Ramsau lag man mit 5:10 im Hintertreffen, aber mit einer guten Leistung konnte ein 20:10-Sieg herausgeschossen werden. Es folgte eine absolut unnötige Niederlage gegen TuS Alztal Garching (8:12) und diese wirkte gegen ESG Lohholz Kolbermoor so nach, dass auch dieses Spiel mit 6:22 klar verloren ging. Inzwischen war man mit 5:9 Punkten in der Tabelle auf Rang 21 zurückgefallen und so kam der deutliche 23:7-Sieg gegen den starken SV Unterneukirchen als „Weckruf“ gerade recht. Endlich hatten die Tegernbacher Vertrauen zu ihrem Können und brachten die gewohnt gute Leistung auch auf die Eisbahnen. In den verbleibenend drei Begegnungen des 1. Spieltages wurden SV Schechen (13:8), TSV Kühbach 2 (18:6) und EC Fischbachau (22:8) klar besiegt und im Zwischenklassement steht der SC Tegernbach mit 13:9 Punkten auf Tabellenplatz 11. Damit hat man sich für die Wettbewerbstage 2 und 3, die am 01. und 02. Februar in Waldkraiburg ausgetragen werden, eine gute Ausgangsposition erarbeitet, denn bis zu den Aufstiegsplätzen (mindestens 4. Rang) ist nur ein Punkte Abstand.
-
Stockschützen-Damen schaffen Klassenerhalt in der Bayernliga-Süd
Die Stockschützen-Damen des SC Tegernbach lieferten auf den Sonthofer Eisbahnen ein durchwachsenes Turnier in der Bayernliga-Süd ab. Trotzdem konnten mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis ein guter 9. Rang und damit das erklärte Ziel „Klassenerhalt“ sicher geschafft werden.
Lis Wagner, Lissi Kurz, Petra Hamberger und Irmi Heiß kamen schon sehr schwer in das Turnier, denn im ersten Spiel unterlag man klar dem FC Penzing und hatte dann gleich den obligatorischen Aussetzer. Es folgte eine Niederlage gegen TSV Schondorf 2 und erst im dritten Spiel gegen SV Unter-Oberbrunn konnte nach einem 0:10 Rückstand der erste Sieg mit 20:10 eingefahren werden. Nun wogten die Ergebnisse hin und her, denn bei Niederlagen gegen EC Irging-Simbach, TuS Töging, ASV Eggstätt und EC Haslangkreit konnte Siege gegen EC Neuried, EC Bad Kohlgrub, SV Kirchanschöring und EC Bad Feilnbach erkämpft werden. Am Ende des ersten Wettkampftages hatten die Tegernbacherinnen 10:12 Punkte und lagen auf Rang 12. Am zweiten Tag startet man mit einem Sieg gegen SV Forsting-Pfaffing, musste dann gleich wieder eine Niederlage gegen EV Rosenheim verkraften. Und es ging weiter wie am ersten Tag mit ständig wechselnden Ergebnissen. Siegen gegen TSV Fridolfing, EKC Rottach-Egern, EC Farchant und SV Fuchstal standen Niederlagen gegen VfB Hallbergmoos, ESV Mitterskirchen und ESV Wörthsee gegenüber. In der Abschlusstabelle standen damit 20:20 Punkte und der gute 9. Rang im Feld der 21 Mannschaften zu Buche. Dies bedeutet den sicheren Klassenerhalt in der Bayernliga-Süd für den SC Tegernbach. Den Turniersieg holte sich der VfB Hallbergmoos (33:7) vor den Mitaufsteigern in die 1. Bundesliga, dem ESV Mitterskirchen (32:8) und dem ASV Eggstätt (29:11).
-
Tegernbacher Stockschützen siegen beim Kreispokal B auf Eis
Mit einer makellosen Leistung siegt das Herren-Team des SC Tegernbach ungeschlagen beim Kreispokal B und steigt damit wieder in den Kreispokal A auf.
Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Enrico Peiker waren mit dem festen Willen, wieder in den Kreispokal A aufzusteigen nach Landsberg gefahren. Gleich im ersten Spiel wurde SV Haspelmoor mit 34:0 besiegt und auch der SV Inning klar mit 28:5 bezwungen. In diesem „Flow“ wurden auch gegen FC Landsberied (20:8), SC Riederau (30:0), SF Breitbrunn (40:0) und TSV Utting (21:9) klare Siege eingefahren, so dass der Gruppensieg mit 12:0 Punkten und der herausragenden Stocknote von 6,481 fest stand.
Nicht mehr so einfach gestaltete sich dann das Endspiel gegen den anderen Gruppensieger FC Penzing. Gleich in der ersten Kehre musste man einen 7er einstecken, der aber in der zweiten Kehre ausgeglichen wurde. Die Penzinger gingen mit einem 3er in Führung aber die Tegernbacher konterten mit einem weiteren 7er. Mit einem 5er kam der Gegner nochmals heran, aber der SC Tegernbach macht in der abschließenden Kehre einen 3er zum knappen 17:15-Sieg und damit dem Gesamtsieg im Kreispokal B 2019.
-
Noch zwei Siege für die Tegernbacher Stockschützen zum Ende der Sommersaison (06.10.2019)Listenelement 1
Die Stockschützen des SC Tegernbach siegen weiter! Beim Herren-Turnier in Landsberied und beim Herren-Duo in Gersthofen sprang jeweils Platz 1 heraus, lediglich beim Mixed in Gersthofen gab’s nach Abbruch und Zwischenwertung Platz 4.
Beim „Xaver-Steinhart-Gedächtnisturnier“ des FC Landsberied gingen die Tegernbacher Stockschützen in der Aufstellung mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker und Josef Wagner an den Start. Nach dem Auftaktsieg gegen TSV Gernlinden musste das Team Gastgeber Landsberied gratulieren. Dies sollte aber der einzige Punktverlust sein, denn in Folge wurden FC Fasanerie Nord, ESV Wörthsee, SV RW Überacker, WB Germerswang, SC Kleinberghofen und MSF Olching besiegt. Mit 12:2 Punkten ging der Turniersieg an den SC Tegernbach vor FC Fasanerie Nord (13:3) und SC Kleinberghofen (9:7 /1,143).
Zum Ende der Sommersaison veranstaltet der ESV Gersthofen immer seine „Kirchweihturniere“. Zum Herren-Duo gingen Markus und Michael Wagner für den SC Tegernbach ins Rennen und konnten gleich mit einer Siegesserie aufwarten. ESV Wörthsee, ESV Gersthofen, TSV Zusmarshausen, SC Riederau und TSV Harburg wurden alle deutlich besiegt und erst gegen FC Fasanerie Nord gab es eine 11:15-Niederlage. Nachdem die beiden letzten Spiele gegen TV Lauingen und SC Kleinberghofen wieder gewonnen werden konnten standen 14:2 Punkte und eine Stocknote von 4,302 zu Buche. Dies bedeutete den Turniersieg vor dem punktgleichen TV Harburg (Stocknote 2,182) und dem SC Kleinberghofen (11:5 Punkte).
Beim freien Turnier in Gersthofen vertraten Petra Hamberger, Michael Wagner, Enrico Peiker und Josef Wagner die Tegernbacher Farben. Leider spielte das Wetter nicht mit und so musste trotz Regenpausen nach dem 8. von eigentlich 12 vorgesehenen Durchgängen das Turnier endgültig abgebrochen werden. Bis dahin hatten fünf Mannschaften 10:4 Punkte, so dass die bis dahin erzielte Stocknote von 1,899 dem FC Gerolfing den Turniersieg bescherte. Dahinter rangierten TSV Schwabmünchen (1,895), VfB Oberndorf (1,412), SC Tegernbach (1,393) und TSV Schiltberg (1,307).
-
Tegernbacher Mixed-Team siegt beim TSV Schwabmünchen (22.09.2019)
Auch zum Ende der Sommersaison lassen die Stockschützen des SC Tegernbach nicht nach. Beim Mixed-Turnier in Schwabmünchen holte sich ein Team den Sieg und ein weiteres Team belegte in Palsweis den 2. Rang.
In Schwabmünchen trat der SC Tegernbach in der Aufstellung mit Lissi Kurz, Annika Benz, Michael Wagner und Martin Kurz an. Nach Siegen gegen SV Untermeitingen, SV Adelsried und TSV Dasing musste man sich der SpVgg Lagerlechfeld geschlagen geben. Es folgte die obligatorische Pause und danach gaben die Tegernbacher keinen Punkt mehr ab und siegten gegen FC Gundelfingen, VfB Oberndorf sowie Gastgeber TSV Schwabmünchen. Mit 12:2 Punkten stand damit der Turniersieg vor dem FC Gundelfingen (11:3) und der SpVgg Lagerlechfeld (10:4) fest.
Irmi Heiß, Irene Zitzenzier, Martin Kurz und Josef Wagner vertraten die Tegernbacher Farben beim Mixed-Turnier von Einigkeit Palsweis-Priel. Dem Auftaktsieg gegen FC Emmering folgte eine Niederlage gegen SC Maisach und so kam der Aussetzer in der dritten Runde gerade recht. In Folge wurden dann TSV Gernlinden, Gastgeber Einigkeit Palsweis und WB Germerswang besiegt. In der letzten Begegnung traf man auf FSV Eching, die ebenfalls erst zwei Minuspunkte auf dem Konto hatten. In einer spannenden Partie unterlag man knapp mit 12:16 und musste den Echingern zum Sieg und auch zum Gesamtsieg gratulieren. Die Tegernbacher erkämpften aufgrund der besseren Stocknote mit 8:4 Punkten (1,409) vor dem punktgleichen TSV Gernlinden (8:4 / 1,186) den 2. Rang.
-
Tegernbacher Stockschützen siegen in Mering (02.09.2019)
Wie bereits im letzten Jahr gewann die Vertretung des SC Tegernbach das Freundschaftsturnier des SV Mering. Beim Duo-Mixed in Pfaffenhofen sprang ein 5. Rang heraus.
Der Einladung zum Freundschaftsturnier des SV Mering folgte der SC Tegernbach in der Aufstellung mit Martha Kahn, Markus Wagner, Stefan Wagner, Josef Wagner und Albrecht Kahn. Die ersten drei Spiele konnten gegen TSV Straßberg, SSV Obermeitingen und SC Eurasburg gewonnen werden. Gegen den Nachwuchs des SV Mering, verstärkt durch den Tegernbacher Michael Wagner, musste man sich aber knapp mit 15:17 geschlagen geben. Danach ließ das Tegernbacher Team aber nichts mehr anbrennen und besiegte in Folge SSV Dünzelbach, SC Egling, SG Mauerbach, SV Ottmaring, SV Mering und Unterbergen teils deutlich. Am Ende standen 18:2 Punkte und erneut der Turniersieg zu Buche. Den 2. Rang erkämpfte sich der TSV Straßberg (16:4) vor dem SC Egling (15:5). Der Meringer Nachwuchs musste mit 14:6 Punkten mit dem undankbaren 4. Rang vorlieb nehmen.
Beim Duo-Mixed-Turnier des SV Pfaffenhofen vertraten Andrea Leber und Michael Wagner die Tegernbacher Farben. Mit 4:8 Punkten (Stocknote 0,870) sprang schlussendlich der 5. Rang hinter dem punktgleichen SV Haspelmoor 2 (Stocknote 0,934) und vor dem ebenfalls punktgleichen SV RW Überacker (Stocknote 0,378) heraus. Den Turniersieg holte sich der FSV Eching mit 11:1 Punkten vor dem SV Haspelmoor 1 (9:3) und dem FC Landsberied (8:4).
-
Lis Wagner und Martin Kurz sind Vereinsmeister 2019 des SC Tegernbach (02.09.2019)
Bei den Vereinsmeisterschaften 2019 der Tegernbacher Stockschützen traten insgesamt 5 Damen und 12 Herren im Einzel sowie 20 Teilnehmer im Mannschaftswettbewerb an. Bei den Damen konnte Lis Wagner den Vorjahressieg wiederholen und bei den Herren holte sich Martin Kurz mit einem herausragenden Ergebnis den Titel. Die Mannschaftsmeisterschaft ging an Lis Wagner, Petra Hamberger, Martin Kurz und Albrecht Kahn.
Die Einzel-Vereinsmeisterschaften wurden mit insgesamt 17 Teilnehmern an zwei Spieltagen (Dienstagabend und Sonntagvormittag) mit maximal drei Wertungsdurchgängen pro Stockschützin / Stockschütze durchgeführt. Bei den Damen setzte sich erneut Lis Wagner mit 129 Punkten vor Petra Hamberger (120 Punkte) durch. Den dritten Stockerlplatz belegte Andrea Leber mit 91 Punkten. Bei den Herren legte Vorjahressieger Michael Wagner gleich in seiner ersten Runde mit 161 Punkten ein bärenstarkes Ergebnis vor, das am ersten Spieltag auch nicht überboten wurde. Am Sonntagvormittag aber traten die „Oldies“ auf den Plan. Zuerst schaffte Blasi Lackerschmid mit 162 Punkten das nächste Superergebnis, aber Martin Kurz setzte dem hervorragenden Niveau die Krone auf. Mit herausragenden 179 Wertungspunkten schaffte er das bisher beste Einzelergebnis der Tegernbacher Stockschützenvereinsmeisterschaften und verwies Blasi Lackerschmid und Michael Wagner, der in seinem letzten Durchgang nicht mehr kontern konnte, auf die Plätze 2 und 3. Mit 130 Punkten holte sich Stefan Wagner Platz 4 vor Markus Wagner mit 128 Punkten. Die sehr gute Beteiligung und das hohe spielerische Niveau zeigen, dass das Einzelschießen allen Teilnehmern richtig Spaß macht und dass sich auch die sehr gute Trainingsarbeit auszahlt.
Am Sonntagnachmittag stand dann das Mannschaftsturnier auf dem Plan. Diesmal waren sogar 20 Teilnehmer zu verzeichnen, die zu 5 Mannschaften zusammengelost wurden. Am Ende setzte sich das Team Nr. 3 mit Lis Wagner, Petra Hamberger, Martin Kurz und Albrecht Kahn überlegen mit 8:0 Punkten durch und holte verdient den Mannschaftstitel 2019. Dahinter rangierte Team Nr. 1 mit Gerhard Engelmann, Josef Wagner, Hans Zitzenzier und Dominik Eder (4:4 / Stocknote 1,246) vor dem punktgleichen Team Nr. 4 mit Irene Zitzenzier, Andrea Leber, Markus Wagner und Hermann Engelmann (Stocknote 0,600). Rang 4 ging an Lissi Kurz, Stefan Wagner, Blasi Lackerschmid und Hans Hamberger (2:6 / 1,057) vor dem punktgleichen Team Nr. 5 mit Annika Benz, Martha Kahn, Michael Wagner und Martin Wagner.
Die Siegerehrung, durchgeführt vom 2. Vorstand Markus Wagner, brachte für alle Teilnehmer schöne Preise und damit war die Vereinsmeisterschaft auch heuer wieder einmal eine rund herum gelungene Veranstaltung der Tegernbacher Stockschützen.
Serviceliste
-
Volles Programm für die Tegernbacher Stockschützen
(HJ) Endlich ist wieder was los für die Stockschützen des SC Tegernbach. Diese Woche standen zwei offizielle und zwei Freundschaftsturniere auf dem Programm. Bei den Kreispokal-Turnieren im Mixed und bei den Damen wurde jeweils mit dem 2. Platz die Qualifikation zu den Bezirkspokalen erreicht.
Beim Kreispokal-Mixed, für den man sich in der Vorrundengruppe 2 mit einem Sieg in Tegernbach qualifiziert hatte, gingen Lis Wagner, Petra Hamberger, Markus Wagner und Michael Wagner an den Start. Im ersten Spiel besiegte man den FC Penzing (16:12), doch in der zweiten Begegnung unterlag man dem TSV Schondorf 2 durch eine 7er in der letzten Kehre mit 13:15. ESV Wörthsee (16:10) und SC Schöngeising (37:7) wurden geschlagen und vom FC Landsberied trennte man sich nach einer Aufholjagd 15:15 Unentschieden. Dem starken SV Fuchstal unterlag man klar mit 5:25, doch dann wurden noch drei Siege gegen TSV Finning (23:3), TSV Schondorf 3 (13:11) und SV Unter-/Oberbrunn (24:6) eingefahren. In der Endabrechnung bedeutete die für das Tegernbacher Mixed-Quartett mit 13:5 Punkten den zweiten Tabellenrang hinter dem ungeschlagenen Kreispokalsieger SV Fuchstal (18:0), aber vor dem TSV Schondorf 2 (12:6). Mit diesem tollen Ergebnis ist das Team für den Mixed-Bezirkspokal am 29.08.2021 in Kühbach qualifiziert.
Weiter ging‘s für die Tegernbacher Damen mit dem Kreispokal in Eching. Lis Wagner, Lissi Kurz, Petra Hamberger und Irmi Heiß starteten mit zwei Siegen gegen TSV Schondorf (20:12) und ESV Wörthsee (28:8), mussten sich aber dann gegen das starke Team des SV Fuchstal mit 9:15 geschlagen geben. Es folgten wieder zwei Siege gegen FC Penzing (12:10) und FC Landsberied (20:12), aber dem FSV Eching unterlag man deutlich mit 6:28. In der letzten Begegnung wurde der SV Unter-/Oberbrunn deutlich mit 29:3 besiegt, so dass am Ende 10:4 Punkte (Stocknote 1,409) zu Buche standen. Dies brachte den tollen 2. Platz, denn der punktgleiche SV Fuchstal holte sich mit der besseren Stocknote von 2,016 den Kreispokal. Auf dem 3. Rang landete der TSV Schondorf, der ebenfalls 10:4 Punkte erkämpfte, aber nur eine Stocknote von 1,188 erspielte. Weiter geht es nun für die Tegernbacher Damen beim Bezirkspokal am 22.08.2021 in Kühbach.
Beim beliebten „Mitternachtsturnier“ des SC Eurasburg (30 Jahre Stockschützen) schickte der SC Tegernbach das Team mit Michael Wagner, Enrico Peiker, Josef Wagner und Dominik Eder ins Rennen. In den anstehenden 10 Spielen (Doppelrunde) gab man sich keine Blöße und machte mit 20:0 Punkten (Stocknote 3,266) den Turniersieg perfekt. Es folgten Gastgeber Eurasburg (13:7), Griesbeckerzell (11:9), Adelzhausen (8:12), Egenburg (6:14) und Mering (2:18).
Zum Freundschaftsturnier der SpVgg Joshofen Bergheim fuhren die Tegernbacher in der Aufstellung mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker und Stefan Wagner. In diesem stark besetzten Turnier holte sich der SV Weichs mit 13:5 Punkten den Turniersieg vor dem SC Kleinberghofen (11:7). Knapp dahinter sicherte sich der SC Tegernbach mit 10:8 Punkten (Stocknote 1,232) hauchdünn vor den punktgleichen Teams der SpVgg Hainsacker (Stocknote 1,220) und des FC Thalmassing (Stocknote 0,884) den 3. Stockerlplatz.
Für die Tegernbacher Stockschützen steht am Mittwoch den 28.07.2021 die zweite Runde des Bollinger-Pokals in Straßberg auf dem Programm
Bild:
Mit dem 2. Platz beim Kreispokal in Eching qualifizierten sich die Tegernbacher Stockschützen-Damen für den Bezirkspokal. Vlnr: Lis Wagner, Irmi Heiß, Petra Hamberger, Lissi Kurz
.
-
SC Tegernbach 1 und SC Kleinberghofen siegen beim "Kiser-Gedächtnis-Turnier"
Das „Kiser-Gedächtnis-Herrenturnier“ des SC Tegernbach ist immer ein „Großkampftag“ für den Verein. In zwei Gruppen mit separater Wertung treten vormittags und nachmittags jeweils 9 Moarschaften an. Das Vormittagsturnier entschied der SC Kleinberghofen für sich und am Nachmittag war die „Erste“ des SC Tegernbach nicht zu schlagen.
Der SC Tegernbach 2 trat vormittags mit Martin Kurz, Gerhard Engelmann, Josef Wagner und Dominik Eder an. Den beiden Auftaktsiegen gegen SC Egling (27:5) und TSV Moorenweis (24:8) folgten zwei Niederlagen gegen SSV Höchstädt (12:16) und SC Kleinberghofen (5:24). Danach fuhr das Team Siege gegen EC Germering (28:6), SV Haspelmoor 2 (30:10) und MSF Olching 2 (21:5) ein, doch in der letzten Begegnung musste man sich dem SC Eurasburg (12:24) geschlagen geben. Mit 12:4 Punkten und einer Stocknote von 2,292 holte sich der SC Kleinberghofen den Sieg am Vormittag vor dem punktgleichen SSV Höchstädt (Stocknote 1,228). Rang 3 ging aufgrund der besseren Stocknote an MSF Olching 2 (10:6 / 1,805) vor dem punktgleichen SC Tegernbach 2 (Stocknote 1,723). Die weiteren Plätze gingen an SC Eurasburg (9:7 / 1,212), EC Germering (9:7 / 1,190), TSV Moorenweis (8:8), SC Egling (2:14) und SV Haspelmoor 2 (0:16).
Als es mittags etwas zu nieseln begann hatten die Gastgeber schon Befürchtungen, das Turnier noch wie vorgesehen durchführen zu können, doch der Wettergott zeigte sich gnädig und es bleib fast bis zum Schluss trocken. Tegernbach 1 mit Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Enrico Peiker wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann in Serie gegen, FC Fasanerie Nord (21:3), SV Haspelmoor 1 (17:11), SV Ottmaring (29:5), TSV Straßberg (44:0), Einigkeit Palsweis (20:6), SSV Dünzelbach (27:5), MSF Olching 1 (28:8) und SV Odelzhausen (22:6). Damit stand der klare Sieger des Nachmittagsturniers mit 16:0 Punkten und er überragenden Stocknote von 4,727 fest. Den 2. Rang holte sich der SV Ottmaring mit 13:3 Punkten vor dem SSV Dünzelbach (10:6). Es folgten Einigkeit Palsweis (9:7), SV Odelzhausen (7:9), SV Haspelmoor 1 (6:10), TSV Straßberg (4:12 / 0,618), MSF Olching 1 (4:12 / 0,587) und FC Fasanerie Nord (3:13).
Bei den beiden Siegerehrungen konnten die Teilnehmer schöne Preise mit nach Hause nehmen. 2. Vorstand Markus Wagner dankte allen Gästen für zwei sportlich hervorragende Turniere und allen Helferinnen und Helfern, die einen reibungslosen und coronakonformen Ablauf mit bester Verpflegung gewährleisteten.
-
Tegernbacher dürfen sich wieder messen
Die Stockschützen des SC Tegernbach brannten nach der Corona bedingt „ausgesetzten“ Wintersaison auf den Restart auf den Sommerbahnen. Den Einstieg gestaltete der Verein aber mit der längst überfälligen Hauptversammlung, in der der Vorstand Christian Kernle und die Fachwarte ihre Berichte ablieferten. Anschließend wurde als sportlicher Saisonauftakt das traditionelle „Jedermann-Turnier“ mit 6 Mannschaften (3er) durchgeführt. Den Sieg holte sich das Team Nr. 6 mit Lissi Kurz, Irmi Heiß und Martin Kurz (8:2 Punkte / Stocknote 2,476) vor der punktgleichen Mannschaft Nr. 2 mit Lis Wagner, Michael Wagner und Josef Wagner (Stocknote 2,356). Den 3. Stockerplatz erkämpften sich Markus Wagner, Klaus Franz und Dominik Eder (6:4 Punkte).
Ganz besonders schwer fiel die sportfreie Zeit den jungen, aufstrebenden Tegernbacher Stockschützen, die sich für die Sommersaison einiges vorgenommen hatten. Leider wurden durch den BEV die Ligenturniere (außer 1. und 2. Bundesliga) abgesagt, so dass man lediglich die Pokalturniere und private Vereinsturniere durchführen kann. Gelegenheit dafür hatten die Tegernbacher beim Vergleichsschießen des TSV Peiting (Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker, Toni Hillreiner), dem Werbe-Turnier in Wolnzach (2. Platz mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker, Daniel Hahn) und dem Duo-Turnier der Unteriglbacher Stockschützen (1. Platz für Markus und Michael Wagner).
Vom Kreis 400 wurde der SC Tegernbach angefragt, ob eine Gruppe des Kreispokal Mixed hier ausgetragen werden könne. Gerne sagte der Verein zu und startete in der Gruppe 2 auch gleich selbst mit der Aufstellung Lis Wagner, Lissi Kurz, Markus Wagner und Michael Wagner. Im ersten Spiel verlor man zwar gegen den FC Landsberied, doch mit teils klaren Siegen gegen FSV Eching 2, TSV Schondorf 3, SV Unter-/Oberbrunn und TSV Schondorf 1 setzte sich das Tegernbacher Team an die Spitze des Feldes. In der letzten Begegnung musste man zwar dem FSV Finning gratulieren, aber mit insgesamt 8:4 Punkten und einer Stocknote von 1,940 holten sich die Gastgeber den Gruppensieg. Rang 2 ging an den punktgleichen FSV Eching 2 (Stocknote 1,238) vor dem ebenfalls punktgleichen TSV Finning (Stocknote 0,953). Sowohl der FC Landsberied (6:6 / 1,131) als auch der SV Unter-/Oberbrunn (6:6 / 0,757) schafften noch die Qualifikation für die Hauptrunde, die am 18.07.2021 ausgetragen wird.
Als nächstes stehen für die Tegernbacher Stockschützen die erste Runde des Bollinger-Pokals (14.07. in Schwabmünchen) und das traditionelle „Kiser-Gedächtnis-Turnier“ in Tegernbach (17.07.) auf dem Programm.
-
Gmoa-Blatt'l 4.Q.2020
Absage der Eissaison für die Tegernbacher Stockschützen!
Nach den Vereinsmeisterschaften auf den Tegernbacher Stockbahnen im September konnte lediglich noch ein Einladungsturnier bestritten werden. Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Valentin Gail (SV Ottmaring) nahmen als Spielgemeinschaft am Internationalen BaLu-Cup (eingeladen hat ein Eisstock-Hersteller) im Peitinger Stadion teil. Im extrem starken Teilnehmerfeld mit diversen Mannschaften aus der 1. und 2. Bun-desliga sowie der Bayernliga gab’s für das SG-Team nicht viel zu erben. Trotzdem konnte man gegen FC Hitz-hofen-Oberzell und TSV Peiting gewinnen und der DESV-Vertretung trotzte man ein Unentschieden ab. In der Endabrechnung stand der 10. Rang mit 5:15 Punkten zu Buche. Aber allein die Einladung zu einem solchen Turnier ist eine Auszeichnung.
Als dann die ersten möglichen Termine für Pokal- und Liga-Turniere bekannt gegeben wurden, keimte die Hoff-nung Wintersaison auf. Aber diese Hoffnung war trügerisch. Aufgrund der sich verschärfenden Coronasituation sagte der Bayerische Eissportverband bereits Ende September die komplette Eissaison 2020-2021 ab.
Dies ist zwar für unsere jungen, aufstrebenden Stockschützen sehr schmerzhaft, denn nach dem tollen 6. Rang in der Bayernliga im Februar in Waldkraiburg sollte jetzt der Aufstieg in die 2. Bundesliga voll ins Visier genom-men werden. Aber die aktuellen Entwicklungen und die Fürsorgepflicht des Stockschützenverbandes lassen keine andere Vorgehensweise zu. Bei allem sportlichen Ehrgeiz und Spaß steht doch die Gesundheit immer noch an erster Stelle.
So bleibt den aktiven Stockschützen nur, sich wenigsten körperlich fit zu halten und was ganz wichtig ist, die tolle Sportgemeinschaft wenigsten „virtuell“ aufrecht zu halten, damit man hoffentlich im Frühjahr 2021 wieder voll angreifen kann.
Auch das normale Vereinsleben leidet sehr unter der aktuellen Situation! Die regelmäßigen Trainingstage sowie der Stammtisch am Sonntag mussten komplett eingestellt werden. Die Vereinsführung ist immer darauf be-dacht, alle Vorgaben einzuhalten, auch wenn es manchmal sehr schmerzt. Die notwendigen Informationen im Ausschuss oder für die Vereinsmitglieder werden inzwischen fast ausschließlich „elektronisch“ ausgetauscht (E-Mail, WhatsApp, Homepage). Die Hauptversammlung, die eigentlich im März angesetzt war, wurde endgültig abgesagt und die Inhalte sollen in der Versammlung 2021 mit abgearbeitet werden. Was allen einfach abgeht, ist der persönliche Kontakt sowohl bei der Ausübung des Stocksportes als auch bei geselligen Veranstaltungen. Man kann nur hoffen, dass sich das im nächsten Jahr wieder ändert.
Abschließend aber noch eine wirklich tolle Nachricht: Unser 2. Vorstand Markus Wagner und seine Frau Annika wurden Eltern. Am 17.9. erblickt Julian gesund das Licht der Welt und wie bei einer „Eisstockfamilie“ nicht an-ders zu erwarten, bekam er gleich auch das richte „Outfit“ (Bild). Für euch Drei alles Gute.
Nach einem trotz allem erfolgreichen und harmonisch verlaufenen Vereinsjahr bedankt sich der SC Tegernbach bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für die geleistete Arbeit und das Interesse am Stockschützensport.
Wir wünschen allen Frohe Weihnachtstage und alles Gute im Jahr 2021. G’sund bleiben!
-
Lis Wagner und Michael Wagner sichern sich Vereinsmeistertitel 2020
Die Vereinsmeisterschaften 2020 der Tegernbacher Stockschützen fanden unter den besonderen Corona-Bedingungen statt und auch der Wettergott meinte es nicht besonders gut mit den Stockschützen. Trotzdem traten 4 Damen und 7 Herren im Einzel sowie 15 Teilnehmer im Mannschaftswettbewerb an. Bei den Damen konnte Lis Wagner ihren Titel erneut verteidigen und bei den Herren holte sich Michael Wagner den Sieg. Die Mannschaftsmeisterschaft ging an Lis Wagner, Irmi Heiß und Markus Wagner.
Die Einzel-Vereinsmeisterschaften wurden mit insgesamt 11 Teilnehmern an zwei Spieltagen (Dienstagabend und Sonntagvormittag) mit maximal drei Wertungsdurchgängen pro Stockschützin / Stockschütze durchgeführt. Am ersten Wettkampftag konnten aufgrund Regen nur 4 Teilnehmer je einen Durchgang absolvieren, so dass am Sonntagvormittag der Hauptteil des Einzelwettbewerbs durchgeführt wurde. Bei den Damen setzte sich erneut Lis Wagner mit 133 Punkten knapp vor Lissi Kurz (131 Punkte) durch. Den dritten Stockerlplatz belegte Irmi Heiß vor Martha Kahn. Bei den Herren legte Markus Wagner 134 Punkte vor, doch Michael Wagner übertrumpfte ihn mit starken 152 Punkten und holte sich den Titel. Der 3. Stockerlplatz ging an Josef Wagner mit 130 Punkten, der den Vorjahressieger Martin Kurz (124 Punkte) auf Rang 4 verwies. Auf den weiteren Plätzen folgten Stefan Wagner, Dominik Eder und Gerhard Engelmann.
Am Sonntagnachmittag stand dann das Mannschaftsturnier auf dem Plan, bei dem aus insgesamt 15 Teilnehmern 5 Mannschaften (3er) zusammengelost wurden. Am Ende setzte sich das Team Nr. 2 mit Lis Wagner, Irmi Heiß und Markus Wagner mit 6:2 Punkten durch und holte verdient den Mannschaftstitel 2020. Dahinter rangierte das Team Nr. 5 mit Martin Kurz, Franz Engelmann und Hans Hamberger (4:4 / Stocknote 1,30) vor dem punktgleichen Team Nr. 1 mit Lissi Kurz, Michael Wagner und Hermann Engelmann (Stocknote 0,98).und dem ebenfalls punktgleichen Team Nr. 3 mit Gerhard Engelmann, Dominik Eder und Martin Wagner (Stocknote 0,86). Die rote Laterne blieb für Team Nr. 4 mit Stefan Wagner, Josef Wagner und Christian Kernle (2:6 Punkte).
Die Siegerehrung, durchgeführt vom 2. Vorstand Markus Wagner, brachte für alle Teilnehmer schöne Preise und damit war die Vereinsmeisterschaft heuer eines der wenigen sportlichen Ereignisse der Tegernbacher Stockschützen.
-
Der SC Tegernbach (Vorstellung im Mitteilungsblatt der VG Mammendorf)
Gründungjahr: 23.05.1980
Aktuelle Mitgliederzahl: 96
Erster Vorstand: Kernle Christian
Zweck und Inhalt des Vereins (Kurzfassung):
Stockschießen im Sommer auf Pflaster- und Asphaltbahnen und im Winter auf Eisbahnen. Aus der Satzung:
• Abhaltung von geordneten Turn-, Sport- und Spielübungen,
• Instandhaltung des Sportplatzes und des Vereinsheimes sowie der Turn- und Sportgeräte.
• Durchführung von Versammlungen, Vorträgen, Kursen und sportlichen Veranstaltungen,
• Ausbildung und Einsatz von sachgemäß ausgebildeten Übungsleitern
Vorstellung des Vereins/momentane Aktionen in Zeiten der Corona-Krise/Rückschau auf große Ereignisse/Pläne für die Zukunft/kreative Ideen.
Die Stockschützen des SC Tegernbach sind derzeit absolut im „Aufwind“.
Wintersaison (Oktober bis Februar):
Die Damenmannschaft ist seit Jahren fester Bestandteil der Bayernliga und die Herren sind letztes Jahr ebenfalls in die Bayernliga aufgestiegen. Mit einem tollen 6. Platz in der Bayernliga Süd wurde ein weiterer Aufstieg in die 2. Bundesliga im Februar nur knapp verfehlt – Tendenz: nächstes Jahr schaffen wir das!
Sommersaison (April bis Oktober):
Die Damen sind nach vielen Jahren Landsliga aus diversen Gründen inzwischen in der Bezirksoberliga angesiedelt und können dort ganz locker mithalten.
Im Sommer sind inzwischen 3 Herrenmannschaften des SC Tegernbach im Spielbetrieb. In 2019 stiegen alle drei Teams auf:
Herren 1 in die Oberliga, Herren 2 in die Bezirksliga und Herren 3 in die Kreisliga A
Neben dem normalen Ligenbetrieb vertreten diverse Mannschaften (Damen, Herren, Mixed, freie Teams) während des ganzen Sommers bei Pokalrunden und Freundschaftsturnieren auf ca. 45 Veranstaltungen die Farben des Vereins.
Auf den eigenen Stockbahnen in Tegernbach werden jedes Jahr insgesamt 5 Turniere mit Gästen aus Nah und Fern veranstaltet.
Aktuelle Situation:
Durch das Coronavirus ist seitens des bayerischen Verbandes (BEV) aktuell die komplette Sommersaison 2020 abgesagt. Insbesondere für unsere jungen Schützen, die mit hohem Trainingsaufwand noch gerne weitere Erfolge und Aufstiege feiern möchten ist dies ein „Schlag ins Kontor“.
Außerdem feiert der Verein heuer sein 40-jähriges Bestehen (geplant am 15.08.2020) und da muss man sehen, ob das wie geplant erfolgen kann.
Doch der ganze Verein steht voll hinter den Maßnahmen zur Überwindung der Krise und hat den gesamten Betrieb eingestellt. Entscheidungen über die weitere Vorgehensweise werden vom Vorstand jeweils zeitnah getroffen.
-
Tegernbacher Stockschützen belegen tollen 6. Rang in der Bayernliga-Süd
Den 2. und 3. Wettkampftag in der Bayern-Liga Süd bestritten die Stockschützen des SC Tegernbach im Eisstadion in Waldkraiburg. Mit dem guten Ausgangsergebnis vom 1. Wettkampftag in Buchloe im Rücken lief der Samstag hervorragend, aber am Sonntag gab’s einen kleinen Einbruch. Doch zum Schluss kämpfte man sich als Aufsteiger auf einen hervorragenden 6. Rang in der Abschlusstabelle und verpasste damit den Aufstiegsrang 4 nur ganz knapp.
Das Team war wieder mit der bewährten Aufstellung mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker und Stefan Wagner (Ersatzmann und Coach Martin Kurz) nach Waldkraiburg gereist. Am Samstag (2. Wettkampftag) begann man gegen den bärenstarken ESC Rattenbach mit einer Niederlage, aber dann „flutsche“ es und in Folge konnten EC Sigrmertshausen, SV Helios Daglfing, ESC Manching, EC Haslangkreit 2, TSV Taufkirchen, ESV Waldkraiburg und TSV Breitbrunn 2 besiegt werden und damit lag man zwischenzeitlich sogar auf dem 3. Rang. Doch im Spiel gegen den aktuellen Zweiten ESV Hittenkirchen musste man sich 11:15 geschlagen geben und auch im letzten Samstagsspiel gegen SC Reichenbach 2 unterlag man klar. Stand am Samstagabend war trotzdem ein toller 6. Rang mit 27:15 Punkten.
Am Sonntag (3. Wettkampftag) ging’s um 7:30 Uhr weiter und diesmal musste man sich TSV Kühbach 1 und SC Burgrain geschlagen geben. Nach Siegen gegen EC Haidhausen München und SV Wacker Burghausen keimte wieder Hoffnung auf, einen der ersten 8 Plätze zu erreichen, mit denen man sich für die Aufstiegs-Bahnenspiele qualifizierte. Doch zwei Niederlagen gegen TSV Neukirchen und WSV Königssee machten dies zunichte und nach 27 Spielen lag man mit 31:23 Punkten auf dem undankbaren 9. Rang, nur einen Punkt hinter dem 7. und 8. Rang. Zum Abschluss des Spieltags wurden noch die 4 Bahnenspiele ausgetragen, in denen endgültig aus den acht vorne Platzierten der Meister und die drei Mitaufsteiger in die 2. Bundesliga-Süd ermittelt werden. Auch die Tegernbacher mussten noch vier Spiele absolvieren und auf einmal lief es wieder wie geschmiert. Gegen TSV Breitbrunn 2, ESV Hittenkirchen, TSV Linde Tacherting und TuS Alztal Garching wurde alles gewonnen und damit erkämpfte sich die Tegernbacher Mannschaft als Aufsteiger einen hervorragenden 6. Rang in der Endtabelle. Den Titel holte sich der SV Schechen vor dem SV Unterneukirchen, dem ESC Rattenbach und dem vierten Aufsteiger ESC Manching.
-
Tegernbacher Stockschützen auf Rang 11 nach 1. Wettbewerbstag der Bayernliga-Süd
Nach dem Aufstieg aus der Bezirksoberliga traten die Tegernbacher Stockschützen zum 1. Wettbewerbstag in der Bayernliga-Süd im Buchloer Eisstadion an. Nach schwachem Beginn steigerte sich das Team und belegt nach 11 Spielen einen tollen 11. Rang im Feld der 28 Mannschaften.
Der Auftakt für das Tegernbacher Team mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker und Stefan Wagner (Ersatzmann Martin Kurz) war zäh. Im ersten Spiel lag man gegen SV Truchtlaching-Seeon mit 8:13 zurück und konnte trotzdem noch glücklich mit 15:13 gewinnen. Dafür setzte es gegen SV Linde Tacherting eine deutliche 3:21-Niederlage. Gegen EC Haslangkreit 1 gelang ein 13:13-Unentschieden, aber dem SV Ostermünchen unterlag man mit 8:14. Auch gegen die DJK-SG Ramsau lag man mit 5:10 im Hintertreffen, aber mit einer guten Leistung konnte ein 20:10-Sieg herausgeschossen werden. Es folgte eine absolut unnötige Niederlage gegen TuS Alztal Garching (8:12) und diese wirkte gegen ESG Lohholz Kolbermoor so nach, dass auch dieses Spiel mit 6:22 klar verloren ging. Inzwischen war man mit 5:9 Punkten in der Tabelle auf Rang 21 zurückgefallen und so kam der deutliche 23:7-Sieg gegen den starken SV Unterneukirchen als „Weckruf“ gerade recht. Endlich hatten die Tegernbacher Vertrauen zu ihrem Können und brachten die gewohnt gute Leistung auch auf die Eisbahnen. In den verbleibenend drei Begegnungen des 1. Spieltages wurden SV Schechen (13:8), TSV Kühbach 2 (18:6) und EC Fischbachau (22:8) klar besiegt und im Zwischenklassement steht der SC Tegernbach mit 13:9 Punkten auf Tabellenplatz 11. Damit hat man sich für die Wettbewerbstage 2 und 3, die am 01. und 02. Februar in Waldkraiburg ausgetragen werden, eine gute Ausgangsposition erarbeitet, denn bis zu den Aufstiegsplätzen (mindestens 4. Rang) ist nur ein Punkte Abstand.
-
Stockschützen-Damen schaffen Klassenerhalt in der Bayernliga-Süd
Die Stockschützen-Damen des SC Tegernbach lieferten auf den Sonthofer Eisbahnen ein durchwachsenes Turnier in der Bayernliga-Süd ab. Trotzdem konnten mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis ein guter 9. Rang und damit das erklärte Ziel „Klassenerhalt“ sicher geschafft werden.
Lis Wagner, Lissi Kurz, Petra Hamberger und Irmi Heiß kamen schon sehr schwer in das Turnier, denn im ersten Spiel unterlag man klar dem FC Penzing und hatte dann gleich den obligatorischen Aussetzer. Es folgte eine Niederlage gegen TSV Schondorf 2 und erst im dritten Spiel gegen SV Unter-Oberbrunn konnte nach einem 0:10 Rückstand der erste Sieg mit 20:10 eingefahren werden. Nun wogten die Ergebnisse hin und her, denn bei Niederlagen gegen EC Irging-Simbach, TuS Töging, ASV Eggstätt und EC Haslangkreit konnte Siege gegen EC Neuried, EC Bad Kohlgrub, SV Kirchanschöring und EC Bad Feilnbach erkämpft werden. Am Ende des ersten Wettkampftages hatten die Tegernbacherinnen 10:12 Punkte und lagen auf Rang 12. Am zweiten Tag startet man mit einem Sieg gegen SV Forsting-Pfaffing, musste dann gleich wieder eine Niederlage gegen EV Rosenheim verkraften. Und es ging weiter wie am ersten Tag mit ständig wechselnden Ergebnissen. Siegen gegen TSV Fridolfing, EKC Rottach-Egern, EC Farchant und SV Fuchstal standen Niederlagen gegen VfB Hallbergmoos, ESV Mitterskirchen und ESV Wörthsee gegenüber. In der Abschlusstabelle standen damit 20:20 Punkte und der gute 9. Rang im Feld der 21 Mannschaften zu Buche. Dies bedeutet den sicheren Klassenerhalt in der Bayernliga-Süd für den SC Tegernbach. Den Turniersieg holte sich der VfB Hallbergmoos (33:7) vor den Mitaufsteigern in die 1. Bundesliga, dem ESV Mitterskirchen (32:8) und dem ASV Eggstätt (29:11).
-
Tegernbacher Stockschützen siegen beim Kreispokal B auf Eis
Mit einer makellosen Leistung siegt das Herren-Team des SC Tegernbach ungeschlagen beim Kreispokal B und steigt damit wieder in den Kreispokal A auf.
Markus Wagner, Michael Wagner, Stefan Wagner und Enrico Peiker waren mit dem festen Willen, wieder in den Kreispokal A aufzusteigen nach Landsberg gefahren. Gleich im ersten Spiel wurde SV Haspelmoor mit 34:0 besiegt und auch der SV Inning klar mit 28:5 bezwungen. In diesem „Flow“ wurden auch gegen FC Landsberied (20:8), SC Riederau (30:0), SF Breitbrunn (40:0) und TSV Utting (21:9) klare Siege eingefahren, so dass der Gruppensieg mit 12:0 Punkten und der herausragenden Stocknote von 6,481 fest stand.
Nicht mehr so einfach gestaltete sich dann das Endspiel gegen den anderen Gruppensieger FC Penzing. Gleich in der ersten Kehre musste man einen 7er einstecken, der aber in der zweiten Kehre ausgeglichen wurde. Die Penzinger gingen mit einem 3er in Führung aber die Tegernbacher konterten mit einem weiteren 7er. Mit einem 5er kam der Gegner nochmals heran, aber der SC Tegernbach macht in der abschließenden Kehre einen 3er zum knappen 17:15-Sieg und damit dem Gesamtsieg im Kreispokal B 2019.
-
Noch zwei Siege für die Tegernbacher Stockschützen zum Ende der Sommersaison (06.10.2019)Listenelement 1
Die Stockschützen des SC Tegernbach siegen weiter! Beim Herren-Turnier in Landsberied und beim Herren-Duo in Gersthofen sprang jeweils Platz 1 heraus, lediglich beim Mixed in Gersthofen gab’s nach Abbruch und Zwischenwertung Platz 4.
Beim „Xaver-Steinhart-Gedächtnisturnier“ des FC Landsberied gingen die Tegernbacher Stockschützen in der Aufstellung mit Markus Wagner, Michael Wagner, Enrico Peiker und Josef Wagner an den Start. Nach dem Auftaktsieg gegen TSV Gernlinden musste das Team Gastgeber Landsberied gratulieren. Dies sollte aber der einzige Punktverlust sein, denn in Folge wurden FC Fasanerie Nord, ESV Wörthsee, SV RW Überacker, WB Germerswang, SC Kleinberghofen und MSF Olching besiegt. Mit 12:2 Punkten ging der Turniersieg an den SC Tegernbach vor FC Fasanerie Nord (13:3) und SC Kleinberghofen (9:7 /1,143).
Zum Ende der Sommersaison veranstaltet der ESV Gersthofen immer seine „Kirchweihturniere“. Zum Herren-Duo gingen Markus und Michael Wagner für den SC Tegernbach ins Rennen und konnten gleich mit einer Siegesserie aufwarten. ESV Wörthsee, ESV Gersthofen, TSV Zusmarshausen, SC Riederau und TSV Harburg wurden alle deutlich besiegt und erst gegen FC Fasanerie Nord gab es eine 11:15-Niederlage. Nachdem die beiden letzten Spiele gegen TV Lauingen und SC Kleinberghofen wieder gewonnen werden konnten standen 14:2 Punkte und eine Stocknote von 4,302 zu Buche. Dies bedeutete den Turniersieg vor dem punktgleichen TV Harburg (Stocknote 2,182) und dem SC Kleinberghofen (11:5 Punkte).
Beim freien Turnier in Gersthofen vertraten Petra Hamberger, Michael Wagner, Enrico Peiker und Josef Wagner die Tegernbacher Farben. Leider spielte das Wetter nicht mit und so musste trotz Regenpausen nach dem 8. von eigentlich 12 vorgesehenen Durchgängen das Turnier endgültig abgebrochen werden. Bis dahin hatten fünf Mannschaften 10:4 Punkte, so dass die bis dahin erzielte Stocknote von 1,899 dem FC Gerolfing den Turniersieg bescherte. Dahinter rangierten TSV Schwabmünchen (1,895), VfB Oberndorf (1,412), SC Tegernbach (1,393) und TSV Schiltberg (1,307).
-
Tegernbacher Mixed-Team siegt beim TSV Schwabmünchen (22.09.2019)
Auch zum Ende der Sommersaison lassen die Stockschützen des SC Tegernbach nicht nach. Beim Mixed-Turnier in Schwabmünchen holte sich ein Team den Sieg und ein weiteres Team belegte in Palsweis den 2. Rang.
In Schwabmünchen trat der SC Tegernbach in der Aufstellung mit Lissi Kurz, Annika Benz, Michael Wagner und Martin Kurz an. Nach Siegen gegen SV Untermeitingen, SV Adelsried und TSV Dasing musste man sich der SpVgg Lagerlechfeld geschlagen geben. Es folgte die obligatorische Pause und danach gaben die Tegernbacher keinen Punkt mehr ab und siegten gegen FC Gundelfingen, VfB Oberndorf sowie Gastgeber TSV Schwabmünchen. Mit 12:2 Punkten stand damit der Turniersieg vor dem FC Gundelfingen (11:3) und der SpVgg Lagerlechfeld (10:4) fest.
Irmi Heiß, Irene Zitzenzier, Martin Kurz und Josef Wagner vertraten die Tegernbacher Farben beim Mixed-Turnier von Einigkeit Palsweis-Priel. Dem Auftaktsieg gegen FC Emmering folgte eine Niederlage gegen SC Maisach und so kam der Aussetzer in der dritten Runde gerade recht. In Folge wurden dann TSV Gernlinden, Gastgeber Einigkeit Palsweis und WB Germerswang besiegt. In der letzten Begegnung traf man auf FSV Eching, die ebenfalls erst zwei Minuspunkte auf dem Konto hatten. In einer spannenden Partie unterlag man knapp mit 12:16 und musste den Echingern zum Sieg und auch zum Gesamtsieg gratulieren. Die Tegernbacher erkämpften aufgrund der besseren Stocknote mit 8:4 Punkten (1,409) vor dem punktgleichen TSV Gernlinden (8:4 / 1,186) den 2. Rang.
-
Tegernbacher Stockschützen siegen in Mering (02.09.2019)
Wie bereits im letzten Jahr gewann die Vertretung des SC Tegernbach das Freundschaftsturnier des SV Mering. Beim Duo-Mixed in Pfaffenhofen sprang ein 5. Rang heraus.
Der Einladung zum Freundschaftsturnier des SV Mering folgte der SC Tegernbach in der Aufstellung mit Martha Kahn, Markus Wagner, Stefan Wagner, Josef Wagner und Albrecht Kahn. Die ersten drei Spiele konnten gegen TSV Straßberg, SSV Obermeitingen und SC Eurasburg gewonnen werden. Gegen den Nachwuchs des SV Mering, verstärkt durch den Tegernbacher Michael Wagner, musste man sich aber knapp mit 15:17 geschlagen geben. Danach ließ das Tegernbacher Team aber nichts mehr anbrennen und besiegte in Folge SSV Dünzelbach, SC Egling, SG Mauerbach, SV Ottmaring, SV Mering und Unterbergen teils deutlich. Am Ende standen 18:2 Punkte und erneut der Turniersieg zu Buche. Den 2. Rang erkämpfte sich der TSV Straßberg (16:4) vor dem SC Egling (15:5). Der Meringer Nachwuchs musste mit 14:6 Punkten mit dem undankbaren 4. Rang vorlieb nehmen.
Beim Duo-Mixed-Turnier des SV Pfaffenhofen vertraten Andrea Leber und Michael Wagner die Tegernbacher Farben. Mit 4:8 Punkten (Stocknote 0,870) sprang schlussendlich der 5. Rang hinter dem punktgleichen SV Haspelmoor 2 (Stocknote 0,934) und vor dem ebenfalls punktgleichen SV RW Überacker (Stocknote 0,378) heraus. Den Turniersieg holte sich der FSV Eching mit 11:1 Punkten vor dem SV Haspelmoor 1 (9:3) und dem FC Landsberied (8:4).
-
Lis Wagner und Martin Kurz sind Vereinsmeister 2019 des SC Tegernbach (02.09.2019)
Bei den Vereinsmeisterschaften 2019 der Tegernbacher Stockschützen traten insgesamt 5 Damen und 12 Herren im Einzel sowie 20 Teilnehmer im Mannschaftswettbewerb an. Bei den Damen konnte Lis Wagner den Vorjahressieg wiederholen und bei den Herren holte sich Martin Kurz mit einem herausragenden Ergebnis den Titel. Die Mannschaftsmeisterschaft ging an Lis Wagner, Petra Hamberger, Martin Kurz und Albrecht Kahn.
Die Einzel-Vereinsmeisterschaften wurden mit insgesamt 17 Teilnehmern an zwei Spieltagen (Dienstagabend und Sonntagvormittag) mit maximal drei Wertungsdurchgängen pro Stockschützin / Stockschütze durchgeführt. Bei den Damen setzte sich erneut Lis Wagner mit 129 Punkten vor Petra Hamberger (120 Punkte) durch. Den dritten Stockerlplatz belegte Andrea Leber mit 91 Punkten. Bei den Herren legte Vorjahressieger Michael Wagner gleich in seiner ersten Runde mit 161 Punkten ein bärenstarkes Ergebnis vor, das am ersten Spieltag auch nicht überboten wurde. Am Sonntagvormittag aber traten die „Oldies“ auf den Plan. Zuerst schaffte Blasi Lackerschmid mit 162 Punkten das nächste Superergebnis, aber Martin Kurz setzte dem hervorragenden Niveau die Krone auf. Mit herausragenden 179 Wertungspunkten schaffte er das bisher beste Einzelergebnis der Tegernbacher Stockschützenvereinsmeisterschaften und verwies Blasi Lackerschmid und Michael Wagner, der in seinem letzten Durchgang nicht mehr kontern konnte, auf die Plätze 2 und 3. Mit 130 Punkten holte sich Stefan Wagner Platz 4 vor Markus Wagner mit 128 Punkten. Die sehr gute Beteiligung und das hohe spielerische Niveau zeigen, dass das Einzelschießen allen Teilnehmern richtig Spaß macht und dass sich auch die sehr gute Trainingsarbeit auszahlt.
Am Sonntagnachmittag stand dann das Mannschaftsturnier auf dem Plan. Diesmal waren sogar 20 Teilnehmer zu verzeichnen, die zu 5 Mannschaften zusammengelost wurden. Am Ende setzte sich das Team Nr. 3 mit Lis Wagner, Petra Hamberger, Martin Kurz und Albrecht Kahn überlegen mit 8:0 Punkten durch und holte verdient den Mannschaftstitel 2019. Dahinter rangierte Team Nr. 1 mit Gerhard Engelmann, Josef Wagner, Hans Zitzenzier und Dominik Eder (4:4 / Stocknote 1,246) vor dem punktgleichen Team Nr. 4 mit Irene Zitzenzier, Andrea Leber, Markus Wagner und Hermann Engelmann (Stocknote 0,600). Rang 4 ging an Lissi Kurz, Stefan Wagner, Blasi Lackerschmid und Hans Hamberger (2:6 / 1,057) vor dem punktgleichen Team Nr. 5 mit Annika Benz, Martha Kahn, Michael Wagner und Martin Wagner.
Die Siegerehrung, durchgeführt vom 2. Vorstand Markus Wagner, brachte für alle Teilnehmer schöne Preise und damit war die Vereinsmeisterschaft auch heuer wieder einmal eine rund herum gelungene Veranstaltung der Tegernbacher Stockschützen.
-
Tegernbacher Stockschützen schaffen „Triple“ beim StoKi in Straßberg (17.08.2019)
Die Stockschützen des SC Tegernbach schafften beim 10. StoKi-Turnier des TSV Straßberg mit dem dritten Sieg in Folge das „Triple“. Beim Herrenturnier in Pähl wurde ein 4. Platz erkämpft und beim freien Turnier des SV Haspelmoor belegten die Tegernbacher Rang 6.
Die Tegernbacher gingen wieder mit der gleichen Mannschaft wie bereits in den Vorjahren, nämlich Petra Hamberger, Markus Wagner, Michael Wagner und Stefan Wagner zur Titelverteidigung in Straßberg an den Start. In den ersten beiden Stock-Runden wurden der EC Augsburg (17:13) und der TSV Dinkelscherben (40:0) besiegt. Es folgten die beiden Tischfußballspiele (Kicker), die ebenfalls klar gegen SSV Höchstädt (24:3) und SV Mering (24:5) gewonnen wurden. Danach wurde wieder Stock geschossen und dem Sieg gegen den SC Eurasburg (15:9) folgte die erste und einzige Niederlage mit 18:20 gegen ESC Thannhausen. In den nächsten beiden Partien wurden klare Siege gegen TSV Oberottmarshausen (20:6) und TSV Haunstetten (30:0) eingefahren. Im Anschluss an den obligatorischen Aussetzer kam es dann zum „Gipfeltreffen“ der beiden Teams, die erst ein Spiel verloren hatten. In einer spannenden Begegnung trennten sich der SC Tegernbach und Gastgeber TSV Straßberg leistungsgerecht mit 13:13-Unentschieden und die Tegernbacher holten im letzten Spiel noch einen klaren 27:10-Sieg gegen SSV Obermeitingen. Am Ende waren zwei Mannschaften mit 17:3 Punkten gleich auf, aber durch die wesentlich bessere Stocknote von 2,886 holte sich der SC Tegernbach den dritten Sieg in Folge beim äußerst beliebten StoKi in Straßberg vor dem Gastgeber mit der Stocknote von 1,570. Den 3. Stockerlplatz errang der EC Augsburg mit 15:5 Punkten.
Beim gut besetzten Herrenturnier des TSV Pähl ging der SC Tegernbach mit Michael Wagner, Stefan Wagner, Enrico Peiker und Dominik Eder an den Start. Gleich beim ersten Spiel konnte eine 15:0-Führung gegen EC Höhenrain nicht genutzt werden und man musste sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Doch dann ließ das Team Siege gegen SSV Dünzelbach, SSV Pöcking, und Gastgeber TSV Pähl folgen und diese kleine Serie wurde erst durch die Niederlage gegen den sehr starken SC Oberroth gestoppt. Nach dem klaren Sieg gegen SC Riederau musste man sich ebenso deutlich gegen TSV Peißenberg geschlagen geben und die obligatorische Pause kam gerade recht. Mit frischen Kräften wurden TSV Allershausen und SV Inning bezwungen, doch zum Abschluss musste man dem EC Parksee Unterhaching gratulieren. Schlussendlich hatten die Tegernbacher 13:7 Punkte auf dem Konto und verpassten nur aufgrund der Stocknote von 1,143 den „3. Stockerlplatz“ hinter dem punktgleichen EC Höhenrain (Stocknote 1,203). Den klaren Turniersieg errang der SC Oberroth (17:3 Punkte) vor dem TSV Allershausen (14:6 Punkte).
Lissi Kurz, Markus Wagner, Martin Kurz und Enrico Peiker vertraten beim freien Turnier des SV Haspelmoor die Farben des SC Tegernbach. Nach einer guten Leistung standen am Ende 11:9 Punkte und der 6. Rang zu Buche.
Zum traditionellen Volksfestturnier des EC Friedberg waren die Tegenbacher hoch motiviert als Titelverteidiger angereist. Leider musste das Turnier aufgrund des schlechten Wetters bereits kurz nach Beginn abgebrochen werden.